Korvette Oldenburg (F263)
Die Korvette Oldenburg oder auch F263 genannt, ist eine Korvette der Deutschen Marine und gehört wie auch die Korvette Ludwigshafen am Rhein, Korvette Erfurt, Korvette Magdeburg und Korvette Braunschweig zur Braunschweig-Klasse oder auch „K130 Klasse“ genannt.
Das Kriegsschiff der Deutschen Bundeswehr wurde am 16. Januar 2006 in der Hamburger Werft Blohm + Voss auf Kiel gelegt. Der Stapellauf und die Taufe fanden am 28. Juni 2007 statt. Die Korvette Oldenburg wurde am 21. Januar 2013 in Rostock in Dienst gestellt.
Korvette Oldenburg Technische Daten
Bauwerft | Blohm + Voss GmbH, Hamburg |
Kiellegung | 16. Januar 2006 |
Stapellauf | 28. Juni 2007 |
Kennung | F 263 |
Rufzeichen | DRBE |
Indienststellung | 21. Januar 2013 |
Antriebsleistung | 14.800 kW (20.122 PS) |
Heimathafen | Warnemünde |
Tiefgang | 3,4 m |
Länge | 89,12 m |
Breite | 13,28 m |
Verdrängung | 1840 t |
Unterstellung | 1. Korvettengeschwader |
Besatzung | ca 58 |
Höchstgeschwindigkeit | ca 26 kn |
Maschinenanlage
- 2 × Diesel MTU 1163 20V mit 20.122 PS
Bewaffnung
- 1× Sk 7,6 cm L/62
- 2× Mk 2,7 cm
- 2× Mk.49 mit 21 LfK RIM 116 RAM
- 2× 2 LfK Saab RBS15 Mk.3
Korvette Oldenburg Position