Fregatte Sachsen-Anhalt (F224)
Die Fregatte Sachsen-Anhalt oder auch F224 genannt, ist eine Fregatte der Deutschen Marine und gehört wie auch die Fregatte Baden-Württemberg und Fregatte Nordrhein-Westfalen zur Baden-Württemberg-Klasse oder auch F125-Klasse genannt.
Das Kriegsschiff wurde am am 4. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit der Werft Blohm + Voss, in Hamburg auf Kiel gelegt. Die Taufe erfolgte am am 4. März 2016 durch die Taufpatin Gabriele Haseloff, Ehefrau des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt in Hamburg.
Die erste zweiwöchige Werftprobefahrt bestritt die Fregatte Sachsen-Anhalt am 22. Februar 2018 über die Elbe in die Nordsee und wieder zurück. Die Übergabe und Indienststellung ist für 2019 geplant.
Fregatte Sachsen-Anhalt Technische Daten
Bauwerft | Blohm + Voss, Hamburg |
Kiellegung | 4. Juni 2014 |
Stapellauf | in kürze |
Kennung | F 224 |
Rufzeichen | DRAF |
Indienststellung | geplant 2019 |
Antriebsleistung | 31.600 kW (42.964 PS) |
Heimathafen | in kürze |
Tiefgang | 5 m |
Länge | 149.5 m |
Breite | 18,8 m |
Verdrängung | 7200 t |
Unterstellung | 2. Fregattengeschwader |
Besatzung | ca 190 |
Höchstgeschwindigkeit | ca 28 kn |
Maschinenanlage
- CODLAG-Antrieb
- 1 Gasturbine LM2500 von General Electric (20 MW)
- 4 Dieselmotoren (Gensets) 20V 4000 M53B von MTU Friedrichshafen GmbH (12.060 kW)
- 2 Elektromotoren
Bewaffnung
- 1 × 127/64 Lightweight
- 8 × RGM-84 Harpoon
- 2 × 21 RIM-116 RAM
- 2 × Revolverkanone MLG 27
- 5 × Maschinenkanone „HITROLE NT“
Fregatte Sachsen-Anhalt Position
Das Rufzeichen der F 224 Sachsen-Anhalt ist DRAF und nicht DRAD.
Vielen Dank für den Hinweis.Fehler wurde korrigiert.
Gibt es einen bestimmten Grund das sie aktuell vor sierksdorf liegt?