Tipps von erfahrenen Kreuzfahrern – Was wird wirklich auf einer Weltreise mit dem Schiff benötigt?

Tipps von erfahrenen Kreuzfahrern

Viele Menschen träumen davon, einmal mit dem Kreuzfahrtschiff auf Weltreise zu gehen. Wird dieser Traum dann tatsächlich realisiert, geht das jedoch mit der ein oder anderen Herausforderung einher: Was ist unverzichtbar und muss dringend ins Gepäck? Welche Dinge sind überflüssig und nehmen nur unnötigen Platz im Koffer weg? Erfahrene Kreuzfahrt-Reisende haben ihre persönliche Packliste nach und nach perfektioniert und wissen, worauf es bei einer Langzeitkreuzfahrt wirklich ankommt.

Rauchen an Bord

Auf Kreuzfahrschiffen ist das Rauchen streng reglementiert. Es gibt zwar in der Regel Raucherbereiche, dennoch müssen Raucher sich auf erhebliche Einschränkungen gefasst machen. Das gilt übrigens auch für die Landgänge, denn in einigen Ländern gelten für den Konsum von Zigaretten in der Öffentlichkeit sehr strenge Regeln.

Viele Reisende steigen daher rechtzeitig vor ihrer Kreuzfahrt auf Vapes um. Die dürfen zwar ebenfalls nicht überall konsumiert werden, die gesellschaftliche Akzeptanz ist jedoch deutlich größer und andere Menschen fühlen sich in der Regel weniger durch die Dämpfe gestört, als es bei Zigarettenrauch der Fall ist.

Kleidung für jeden Anlass

Eine Weltreise erfordert Kleidung für verschiedene Anlässe und Klimazonen. Es sollten daher sowohl leichte, atmungsaktive Kleidung als auch wärmere Outfits im Gepäck enthalten sein. Auch formelle Kleidung für die Abendveranstaltungen an Bord darf beim Packen nicht vergessen werden.

Auf einer Weltreise ist es ohnehin irgendwann erforderlich, Wäsche zu waschen. Hierfür gibt es auf den meisten Kreuzfahrtschiffen Waschsalons oder auch einen Wäscheservice. Daher müssen nicht unnötig viele Varianten für dieselben Bedingungen mitgenommen werden. Weniger ist oft mehr, so dass Platz für andere Dinge bleibt.

Benötigte Medikamente

Wer unter einer chronischen Erkrankung leidet und Medikamente benötigt, sollte unbedingt ausreichend davon mitnehmen. Ist dies bei einer längeren Kreuzfahrt nicht möglich, sollte im Vorfeld geklärt werden, wo Nachschub besorgt werden kann. Die Verschreibung ist mittlerweile glücklicherweise oftmals per Telemedizin möglich, so dass hierfür in vielen Fällen kein Arzt im Ausland aufgesucht werden muss.

Für den Notfall ist auf dem Kreuzfahrtschiff ein Arzt an Bord, und auch die grundlegenden Medikamente sind vorhanden. Trotzdem bietet es sich an, eine eigene Reiseapotheke mitzunehmen, die mit den wichtigsten Medikamenten, Pflastern und Verbandsmaterial ausgestattet ist.

Die wichtigsten elektronischen Geräte

Elektrogeräte werden von vielen Menschen heutzutage als unverzichtbar empfunden. Ein Smartphone, eine Kamera und eventuell ein Tablet gehören zur Grundausstattung. Auch die passenden Ladegeräte sind wichtig. Viele Langzeitreisende nehmen auf ihre Kreuzfahrt nicht nur ein Handy mit, sondern packen auch ein Ersatzhandy ein. So besteht im Fall eines Defekts oder Verlusts kein Druck, sofort ein neues Gerät anschaffen zu müssen.

Eine Powerbank ist ebenfalls zu empfehlen. Sie kann bei Landausflügen sehr hilfreich sein, da sich die mitgenommenen Geräte länger nutzen lassen.

Dokumente und Kopien

Auf einer Weltreise ist es wichtig, alle erforderlichen Dokumente stets griffbereit zu haben. Dazu gehören:

  • Reisepass
  • Visa
  • Versicherungsunterlagen
  • Buchungsbestätigungen
  • Impfpass
  • Medikamentenliste und ärztliche Bescheinigungen

Es empfiehlt sich, von allen Originaldokumenten Kopien anzufertigen und diese separat aufzubewahren. So sind wichtige Informationen im Ernstfall verlässlich zur Hand. Sollte es tatsächlich zu einem Verlust der Originale kommen, ist der dadurch entstehende Aufwand erheblich – durch die Kopien lässt er sich jedoch deutlich reduzieren. Damit es gar nicht erst zu Problemen kommt, sollten alle Originale, die nicht bei einem Landgang dabei sein müssen, stets sicher im Safe der Kabine verstaut werden.

Bücher

Wer gerne liest, möchte auf einer Kreuzfahrt natürlich Bücher mitnehmen. Für Vielleser empfiehlt es sich, einen E-Reader zu nutzen, um Platz und Gewicht zu sparen. So ist es sogar jederzeit möglich, sich online neue Bücher zu beschaffen, wenn der Wunsch nach neuem Lesestoff aufkommt.

E-Reader haben in der Regel eine deutlich längere Akkulaufzeit als Tablets oder Smartphones und sind außerdem schonender für die Augen. Da sie sehr handlich sind, können sie nicht nur beim Lesen an Deck genutzt werden, sondern lassen sich auch problemlos an den Strand oder anderswohin mitnehmen.

Verschiedene Bezahlmöglichkeiten

Zu den großen Vorteilen einer Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff gehören die Vielfalt der bereisten Länder und die Möglichkeit, diese während der Landgänge ein wenig kennenzulernen. Natürlich bleibt es dabei nicht aus, dass auch ein wenig Geld ausgegeben wird. Nicht jede Zahlungsmethode wird allerdings überall akzeptiert. Es ist daher ratsam, mehrere Optionen zur Verfügung zu haben. Zu den gängigsten gehören:

  • verschiedene Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Reisechecks

Mancherorts ist Bargeld nach wie vor unverzichtbar. Das gilt insbesondere für kleinere Geschäfte und Märkte. Es ist aber eher nicht sinnvoll, bereits vor der Abreise Geld in Fremdwährungen zu wechseln. Nahezu überall, wo Kreuzfahrtschiffe anlegen können, sind in der Nähe Geldautomaten vorhanden, an denen bequem Geld mit der Kreditkarte abgehoben werden kann.

Das könnte dich auch interessieren …