Stornokabinen auf Kreuzfahrt – Kreuzfahrten günstig buchen
Stornokabinen & Restkabinen sind ein echter Geheimtipp.
Stornokabinen gelten als absoluter Geheimtipp, wenn Sie eine Kreuzfahrt besonders günstig erleben möchten. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen eine Kreuzfahrt zu buchen in Erwägung ziehen, steigt die Nachfrage nach Last Minute Angeboten, Restplätzen und den begehrten Stornokabinen. Doch was genau verbirgt sich hinter den sogenannten Stornokabinen und wie können Sie damit richtig sparen? In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles rund um Stornokabinen und Restplätze – von der Buchung, über die Auswahl des perfekten Reiseziels bis hin zu wichtigen Tipps, wie Sie die besten Preise erhalten.
Was sind Stornokabinen?
Stornokabinen entstehen, wenn eine bereits gebuchte Kabine von einem Passagier storniert wird. Es kann viele Gründe dafür geben, dass eine Kreuzfahrt von Seiten der Reisenden abgesagt wird: Krankheit, unvorhergesehene Termine oder andere private Gründe. In solchen Fällen ist die Reederei gezwungen, die stornierte Kabine – sei es eine Innenkabine oder eine Balkonkabine – erneut an Interessenten anzubieten. Da diese Stornierungen häufig kurz vor Reisebeginn erfolgen, wird die betreffende Kabine meist zu einem reduzierten Reisepreis angeboten, um für eine optimale Auslastung der Schiffe zu sorgen.
Diese Schnäppchen werden im Fachjargon oft als restplätze oder Stornokabinen bezeichnet und sind für preisbewusste Reisende eine hervorragende Möglichkeit, eine Traumreise zu ergattern – sei es eine Karibik-Route, eine Nordeuropa-Kreuzfahrt oder eine Reise ins exotische Dubai.
Wie entstehen Stornokabinen und Restplätze?
Immer wieder kommt es zu Stornierungen von bereits gebuchten Kreuzfahrten. Die Gründe sind vielfältig: finanzielle Engpässe, Änderungen im privaten Umfeld oder medizinische Notfälle. Da eine Reederei bestrebt ist, alle Kabinen zu besetzen, sind stornierte Kabinen ein Verlustgeschäft, wenn kein neuer Passagier gefunden wird. Um in diesen Situationen dennoch die besten Konditionen für das Unternehmen zu sichern, werden Stornokabinen zu attraktiven Preisen und verlockenden Last Minute Angeboten auf den Markt gebracht.
Optimale Auslastung der Schiffe
Die Ausstattung der Schiffe und die hohe See sind kostenintensiv, sodass die Reederei großes Interesse an einer optimalen Auslastung der Schiffe hat. Besonders auf Kreuzfahrtschiffen großer Flotten wie bei MSC Cruises, AIDA Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten oder TUI Cruises fällt es schnell auf, wenn eine Kabine kurzfristig frei bleibt. Damit keine Leerstände entstehen, werden Restkabinen kurz vor Reisebeginn und im Rahmen von Stornokabinen und Restplätzen – oft zu einem deutlich reduzierten Preis – angeboten.
Nebensaison und restliche Kontingente
Stornierungen sind nicht die einzige Quelle für preiswerte Restplätze und Stornokabinen. Neben den regulären Terminen finden sich insbesondere in der Nebensaison oder in nicht so stark nachgefragten Reisezeiten zusätzliche Kontingente zu verlockenden Preisen. So können Sie beispielsweise eine Minikreuzfahrt oder Kreuzfahrten in weniger populären Reisezeiten deutlich günstiger ergattern, als wenn Sie in der absoluten Hochsaison buchen. Damit stehen Ihnen verschiedene Reiseziele mit attraktiven Preisen offen – von einer Flusskreuzfahrt durch Europa bis zu einer Transatlantik-Passage.
Die Vorteile von Stornokabinen
- Preisnachlass: Der offensichtlichste Vorteil ist der Preis. Stornokabinen werden meist zu einem reduzierten Reisepreis angeboten, sodass Sie oft besten Preise sichern können.
- Spontanität: Wer zeitlich flexibel ist, kann sich über echte Schnäppchen freuen, die kurz vor Reisebeginn noch verfügbar sind.
- Reederei-Vielfalt: Ob AIDA, MSC, Costa oder TUI – fast jede Reederei bietet stornierte Kabinen an, um restliche Kapazitäten auszufüllen.
- Gleicher Komfort: Eine stornierte Kabine unterscheidet sich in keiner Weise von regulär gebuchten Kabinen. Sie genießen die volle Ausstattung der Schiffe, exklusiven Landausflüge und alle Bordaktivitäten genauso wie andere Reisende.
- Verschiedene Kabinentypen: Ob Innenkabine, Balkonkabine oder sogar eine Suite – Stornokabinen und Restplätze stehen in allen Kategorien zur Verfügung, abhängig davon, welche Kategorie storniert wurde.
Wann und wo findet man die besten Stornokabinen?
Die besten Konditionen für Stornokabinen erhalten Sie häufig kurz vor Reisebeginn. Wer beispielsweise Last Minute Kreuzfahrten liebt oder sich spontan für eine nächste Kreuzfahrt entscheidet, kann auf diese Weise einiges sparen. Dabei ist Schnelligkeit gefragt: Sobald ein Stornokabine-Angebot erscheint, sollten Sie online buchen, um sich die besonders günstig Preise zu sichern.
Spezialisierte Reiseportale
Einige Reiseportale haben sich auf Kreuzfahrt Restplätze und Stornokabinen spezialisiert. Dort können Sie nicht nur gezielt nach günstigen Minikreuzfahrten, sondern auch nach längeren Traumreisen suchen. Oft finden Sie dort auch Informationen zu Reisezielen wie den Kapverden, La Romana in der Karibik, Palma auf den Balearen oder Santa Cruz de Tenerife auf den Kanaren. Wichtig ist, dass Sie für den vollen Funktionsumfang der Website bitte JavaScript aktivieren.
Kreuzfahrt-Gesellschaften direkt
MSC Kreuzfahrten, AIDA Kreuzfahrten, Costa Kreuzfahrten und TUI Cruises werben häufig auf ihren eigenen Websites mit restplätze und stornokabinen. Dort finden Sie Last Minute Angebote für Innenkabinen, Balkonkabinen und andere Kategorien. In manchen Fällen bieten die Reedereien auch Pakete inklusive Flug, um Ihnen eine bequeme An- und Abreise zu ermöglichen. Dies ist besonders komfortabel, wenn Sie schiff stornokabinen für ferne Reiseziele wie Dubai, Doha, Kapstadt oder Walvis Bay an der namibischen Küste buchen möchten.
Beliebte Routen und Reiseziele mit Stornokabinen
Stornokabinen sind nicht nur für kurze Auszeiten oder Minikreuzfahrten interessant. Auch bei längeren Kreuzfahrten in die Karibik, durchs Mittelmeer oder in Richtung Nordeuropa sind immer wieder Restkabinen verfügbar. Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Reiseziele, bei denen sich Stornokabinen und Restplätze besonders lohnen:
Die Karibik
Die Karibik mit Häfen wie La Romana (Dominikanische Republik), Montego Bay (Jamaika), Ocho Rios (Jamaika), Kingstown (St. Vincent und die Grenadinen), Philipsburg (St. Maarten), Basseterre (St. Kitts und Nevis) oder Bridgetown (Barbados) steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Kreuzfahrer. Sogenannte Stornokabinen werden hier häufig aufgrund des beliebten Kreuzfahrtmarktes in der Region angeboten. Wenn Sie kurzfristig zeitlich flexibel sind, können Sie neben Traumstränden auch exklusive Landausflüge genießen, die für unvergessliche Momente sorgen.
Das Mittelmeer und die Kanaren
Ob Santa Cruz de Tenerife, La Palma oder Gran Canaria – die Kanaren bieten das ganze Jahr über milde Temperaturen und sind daher ein ideales Reiseziel für all diejenigen, die etwas Sonne tanken möchten. Bei Routen durchs westliche Mittelmeer steuern viele Kreuzfahrtschiffe Häfen wie Palma de Mallorca, Valencia oder Gibraltar an. Je nach Reederei erwartet Sie zudem ein Abstecher nach Port Louis (Mauritius) auf längeren Transreisen. Dank Stornokabinen können Sie diese vielfältigen Routen oft zu verlockenden Preisen ergattern.
Orient und Ferne Länder
Auch Dubai, Doha, Kapstadt, Port Elizabeth (Südafrika) und Walvis Bay (Namibia) zählen zu den stark nachgefragten verschiedenen Reisezielen. Wer es eher exotisch mag, findet eventuell Stornokabinen auf Routen in Richtung Kapverden, Montego Bay oder Kingstown. Diese spannenden Häfen ermöglichen Ihnen nicht nur Badeurlaube, sondern auch Safaris, kulturelle Highlights und exklusive Landausflüge in einzigartigen Landschaften.
Nordeuropa und Transatlantik
Von Bremerhaven bis hin zu den Fjorden Norwegens, von Island bis nach Schottland – Nordeuropa-Routen sind ein ebenso beliebter Tipp für alle, die imposante Landschaften und kühles Klima bevorzugen. Auch hier gibt es oft Stornokabinen und Kreuzfahrt Restplätze für Spontane, die kurz vor Abfahrt zugreifen.
Welche Reedereien bieten Stornokabinen an?
Grundsätzlich können Sie bei allen großen Reedereien weltweit Stornokabinen finden. Die bekanntesten Anbieter, bei denen häufig stornierte Kabinen verfügbar sind:
- Restplätze & Stornokabinen bei AIDA*
- Stornokabinen an Bord der Mein Schiff Flotte*
- Restkabinen und Reduzierte Kreuzfahrt-Angebote auf e-hoi*
Neben diesen großen Gesellschaften können auch kleinere Anbieter Stornokabinen oder Kreuzfahrt Restplätze haben – beispielsweise für Flusskreuzfahrten oder Nischenrouten.
Tipps zur Buchung von Stornokabinen
Zeitlich flexibel bleiben
Flexibilität ist der Schlüssel, wenn Sie eine Stornokabine suchen. Denn Restplätze und Stornokabinen tauchen oft nur wenige Wochen oder sogar Tage vor Abfahrt auf. Wer sich nicht auf einen bestimmten Termin festlegt, sondern eher den besten Preis im Blick behält, erhöht seine Chancen auf ein richtiges Schnäppchen.
Online buchen und vergleichen
Um Stornokabinen effektiv zu finden, lohnt es sich, unterschiedliche Buchungsportale regelmäßig aufzurufen. Sie können Angebote von AIDA, MSC, Costa oder TUI direkt und schnell vergleichen. Online buchen ist dabei besonders einfach, und Sie erhalten oft eine direkte Bestätigung über die Verfügbarkeit. Achten Sie darauf, die Suchfilter zu nutzen, um restplätze und Stornokabinen gezielt herauszufiltern.
Newsletter abonnieren
Viele Portale verschicken Newsletter, in denen sie über neue Last Minute oder Stornokabine-Angebote informieren. Ein Newsletter ermöglicht es Ihnen, schnell zu reagieren, bevor die günstigsten Kabinen vergriffen sind. Da Stornierungen zu jedem Zeitpunkt auftreten können, ist es vorteilhaft, immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Direkter Kontakt zur Reederei oder zum Reisebüro
Manchmal lohnt es sich auch, direkt beim Reisebüro um die Ecke oder bei der betreffenden Reederei nachzufragen. Dort erfahren Sie schnell, ob gerade Stornokabinen und Restplätze verfügbar sind. Gerade wer bestimmte Routen wie z.B. Gibraltar, Palma, doha oder port elizabeth ansteuern möchte, kann gezielt nach Angeboten für diese Ziele fragen.
Frühbucher und Spontanbucher kombinieren
Viele Kreuzfahrtliebhaber setzen auf eine Kombination von Frühbucher- und Spontanbucher-Angeboten. Zunächst wird eine grobe Route bei einem günstigen Frühbuchertarif reserviert. Dann, sollte sich kurzfristig eine attraktivere Stornokabine ergeben, stornieren sie gegebenenfalls die erste Buchung (sofern die Stornierungskosten überschaubar sind) und wechseln in die stornierte Kabine mit einem größeren Preisnachlass.
Antrag für ein Visum
Nicht alle Reisen können kurzfristig angetreten werden. Benötigen Sie für Ihr Wunschziel ein Visum, so ist es nicht immer möglich, dieses sehr kurzfristig zu bekommen. Für ein Visum für die Vereinigten Staaten von Amerika wird dies zu kurzfristig werden. Für diese Reisezeit benötigen Sie auf jeden Fall vorab mehr Zeit.
Häufige Stornokabinen-Routen und Ersparnis
Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersichtstabelle zu beliebten Kreuzfahrten und der potenziellen Ersparnis, wenn Sie eine Stornokabine ergattern. Diese Zahlen dienen lediglich als grobe Orientierung und können je nach Saison, Reederei und Schiff variieren.
Route | Reederei | Durchschnittlicher Preisnachlass |
---|---|---|
Karibik (z.B. La Romana, Montego Bay) | AIDA, MSC, Costa, TUI | 20–40% |
Kanaren (z.B. Santa Cruz, La Palma) | AIDA, MSC | 15–35% |
Mittelmeer (z.B. Palma, Gibraltar) | Costa, MSC, TUI | 10–30% |
Orient (z.B. Dubai, Doha) | MSC, Costa, AIDA | 25–45% |
Südafrika (Kapstadt, Port Elizabeth) | TUI, MSC, Costa | 20–40% |
Nordeuropa (Bremerhaven, Fjorde) | AIDA, TUI, MSC | 10–30% |
Transatlantik (z.B. Madeira bis Karibik) | TUI, MSC, Costa, AIDA | 30–50% |
Bitte beachten Sie, dass diese Werte lediglich Richtwerte sind. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sucht, kann sogar noch höhere Preisnachlässe für Stornokabinen erzielen.
Was ist bei Stornokabinen zu beachten?
Buchungsbedingungen
Auch wenn Stornokabinen sehr attraktiv sind, sollten Sie die Buchungsbedingungen genau prüfen. Teilweise gelten für stornierte Kabinen spezielle Regelungen im Hinblick auf Umbuchungen oder Stornierungsfristen. Achten Sie ebenfalls darauf, ob eventuelle Versicherungen im Paket enthalten sind oder separat abgeschlossen werden müssen.
Landausflüge und Bordguthaben
Der Reisepreis für Stornokabinen beinhaltet in der Regel die gleichen Leistungen wie bei einer regulären Buchung. Exklusiven Landausflüge, Bordguthaben-Aktionen oder All Inclusive-Pakete sind meist identisch. Dennoch empfiehlt es sich, die jeweiligen Konditionen zu überprüfen, insbesondere wenn es um spezielle Pakete wie ein Getränkepaket, WLAN-Pakete oder Inklusive Flug geht.
Verfügbarkeit und schnelle Reaktion
Bei Stornokabinen gilt: Schnell sein! Da restplätze oft nur begrenzt verfügbar sind und die Reederei zurückgegeben Kabinen so rasch wie möglich neu besetzen möchte, sind Schnäppchen innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Wenn Sie also ein passendes Angebot finden, sollten Sie nicht lange zögern und die Buchung abschließen.
Ist eine Stornokabine für jede Zielgruppe geeignet?
Im Prinzip ja. Egal ob Sie alleine reisen, mit Partner, Freunden oder der ganzen Familie – Stornokabinen bieten sich für alle an, die besonders günstig unterwegs sein möchten. Sie sollten lediglich beachten, dass zeitliche Flexibilität eine wichtige Rolle spielt. Denn wer an feste Urlaubszeiten gebunden ist, hat naturgemäß weniger Spielraum, um auf das plötzliche Auftauchen einer Stornokabine zu reagieren.
- Familien: können mit Stornokabinen viel Geld sparen. Allerdings sind Familienkabinen nicht immer in großer Anzahl verfügbar.
- Paare: genießen oft spontan eine Minikreuzfahrt oder eine romantische Reise in die Karibik, wenn eine Stornokabine auftaucht.
- Gruppen: bei Gruppenreisen ist es meist schwieriger, mehrere Stornokabinen gleichzeitig zu ergattern. Hier empfiehlt sich gegebenenfalls die Aufteilung auf verschiedene Kabinentypen (z.B. eine Innenkabine und eine Balkonkabine).
Warum sind Stornokabinen so viel günstiger?
Der Hauptgrund liegt in der optimalen Auslastung der Schiffe. Leere Kabinen bedeuten für die Reederei keinen Umsatz, während dennoch Kosten für Personal und Betrieb anfallen. Daher ist es oft günstiger, eine Kabine zu reduzierten Preisen zu vergeben, anstatt sie leer stehen zu lassen. Durch den Preisnachlass sollen möglichst viele Reisende animiert werden, trotz kurzfristiger Planung eine Kreuzfahrt zu buchen.
Stornokabinen für verschiedene Kreuzfahrttypen
Hochsee-Kreuzfahrten
Die meisten denken bei Stornokabinen an klassische Hochsee-Kreuzfahrten mit großen Schiffen, die verschiedene Häfen anlaufen. Tatsächlich ist die Auswahl hier sehr groß: Von Nordeuropa-Routen über Mittelmeer-Touren bis hin zu Karibik-Kreuzfahrten und exotischen Zielen wie Kingstown oder Port Louis – die Vielfalt ist enorm.
Flusskreuzfahrten
Auch bei Flusskreuzfahrten kann es zu Stornierungen kommen, sodass kurzfristig Kabinen frei werden. Ob Rhein, Donau, Douro oder Seine: Viele Flusskreuzfahrer schätzen die Gemütlichkeit und die Nähe zu den Städten, die während der Reise angelaufen werden. Hier sind Stornokabinen zwar weniger häufig, aber dennoch vorhanden.
Kombi-Reisen und Transreisen
Kombinierte Reisen, bei denen eine Minikreuzfahrt mit einem Landurlaub oder einer Weiterreise per Flugzeug verknüpft wird, sind heute sehr beliebt. Auch bei Transreisen (z.B. von Europa in die Karibik oder nach Südamerika) können Stornokabinen auftauchen. Diese Routen beinhalten oft mehrere Seetage auf hoher See und sind ideal für alle, die echtes Kreuzfahrt-Feeling genießen möchten.
So erkennen Sie seriöse Angebote
- Offizielle Quellen: Angebote, die direkt von bekannten Reedereien wie AIDA, MSC Cruises, Costa oder TUI Cruises stammen, sind vertrauenswürdig.
- Lizenzierte Reisebüros: Wenn Sie offline buchen möchten, gehen Sie zu einem lizenzierten Reisebüro, das sich auf schiff kreuzfahrten spezialisiert hat.
- Keine versteckten Kosten: Prüfen Sie, ob alle Hafen- und Servicegebühren, eventuelle Landausflüge oder Inklusive Flug ausgewiesen sind.
- Reiseunterlagen: Seriöse Anbieter stellen Ihnen schriftliche Unterlagen zur Verfügung, die alle wichtigen Details zum Reisepaket auflisten.
Fehler, die Sie bei der Buchung von Stornokabinen vermeiden sollten
- Zögern bei der Buchung: Stornokabinen sind knapp. Wer zu lange überlegt, riskiert, dass das Angebot storniert wird oder andere Interessenten schneller sind.
- Falsche Daten: Prüfen Sie Ihre persönliche Daten, wie Namen und Geburtsdaten, vor dem finalen Buchen. Eine Korrektur kann Zusatzkosten verursachen.
- Unzureichende Versicherung: Insbesondere bei teureren Reisen sollten Sie eine Reiserücktrittsversicherung in Erwägung ziehen.
- Mangelnde Flexibilität: Wer nicht zeitlich flexibel ist, hat weniger Chancen auf Stornokabinen, da die besten Preise oft nur für konkrete Daten gelten.
Fazit: Stornokabinen als Schlüssel zum Kreuzfahrt-Schnäppchen
Stornokabinen sind ein echter Geheimtipp für alle Kreuzfahrt-Fans, die ihren Urlaub besonders günstig verbringen möchten. Ob es Sie in die Karibik, nach Nordeuropa, auf die Kanaren oder sogar nach kapstadt oder doha zieht – mithilfe von stornierten Kabinen lassen sich Kreuzfahrten zu verlockenden Preisen finden. Dank der Vielzahl an Reedereien und Routen können Sie Ihren Traum von einer Reise auf hoher See in die Tat umsetzen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Häufige Fragen zu Stornokabinen
Sind Stornokabinen immer günstiger als reguläre Angebote?
In der Regel ja. Stornokabinen entstehen oft kurz vor Reisebeginn, weshalb die Reederei schnell einen neuen Passagier finden muss. Daher wird ein Preisnachlass gewährt. Allerdings gibt es Fälle, in denen frühzeitig gebuchte Angebote oder spezielle Rabattaktionen ebenfalls sehr günstig sind.
Sind sämtliche Leistungen bei einer Stornokabine inklusive?
Stornierte Kabinen unterscheiden sich normalerweise nicht von regulär gebuchten Kabinen. All Inclusive-Leistungen, exklusiven Landausflüge oder Bordguthaben-Aktionen gelten in der Regel genauso. Prüfen Sie jedoch die Details des Angebots.
Gibt es Stornokabinen auch für Familien?
Ja, wenngleich die Verfügbarkeit bei Familienkabinen geringer sein kann. Da Familienkabinen oft schneller ausgebucht sind, kann es schwieriger sein, eine stornierte Familienkabine zu ergattern.
Wie kurzfristig können Stornokabinen gebucht werden?
Mitunter können Sie stornierte Kabinen noch am Tag vor der Abfahrt buchen, wenn alle Formalitäten (Passdaten, Visa etc.) geklärt sind. Dies setzt allerdings enorme Flexibilität voraus.
Wie hoch kann der Preisnachlass sein?
Der Rabatt variiert. Oft liegt er zwischen 20 und 50 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Kabinenpreis. In Einzelfällen kann er sogar höher ausfallen.