Mein Schiff Relax: TUI Cruises übernimmt das größte Kreuzfahrtschiff seiner Geschichte

© TUI Cruises
Mit der feierlichen Übergabe ihres neuesten Wohlfühlschiffes, der Mein Schiff Relax, schlägt TUI Cruises ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Premium-Kreuzfahrten auf. In der Fincantieri-Werft in Italien fand dazu eine offizielle Zeremonie statt, an der unter anderem Wybcke Meier (CEO TUI Cruises), Frank Kuhlmann (CFO TUI Cruises), Cristiano Bazzara (Direktor Fincantieri) sowie hochrangige Vertreter des italienischen Staates teilnahmen. Dieses Ereignis markiert den Beginn einer neuen Ära, denn die Mein Schiff Relax ist das erste Kreuzfahrtschiff der innovativen InTUItion-Schiffsklasse.
Ein neuer Standard für Premium-Kreuzfahrten
Mit der Mein Schiff Relax setzt TUI Cruises nicht nur sein bewährtes Wohlfühlkonzept fort, sondern hebt es auf ein neues Level. Elf Jahre nach der Übernahme des ersten Neubaus in der Unternehmensgeschichte erweitert die Reederei ihr Portfolio um ein Schiff, das Passagieren mehr Raum, mehr Entspannung und ein noch umfassenderes Angebot an Gastronomie, Unterhaltung und Wellness verspricht.
Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises, betonte bei der Übergabe, dass es sich um einen besonderen Moment für das gesamte Unternehmen handele. Nach aufwendiger Planungs- und Bauphase könne man nun das Resultat präsentieren: ein Kreuzfahrterlebnis, bei dem „Wohlfühlen neu erleben“ nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität sei.
Kulinarische Neuerungen und spektakuläre Oasen
Die Mein Schiff Relax rückt das Genusserlebnis weiter in den Vordergrund. Von vielfältigen Buffets bis hin zu erstklassigen À-la-carte-Spezialitäten will die Reederei den Geschmacksvorlieben unterschiedlichster Gästetypen gerecht werden. Neu an Bord sind zudem innovative Restaurantkonzepte. So findet das asiatische Restaurant Fugu, das mit digitaler Atmosphäre aufwartet und vom Sternekoch Tim Raue mitgestaltet wurde, auf dem neuen Schiff einen ganz besonderen Platz.
Neben dem kulinarischen Bereich legt TUI Cruises großen Wert auf das Thema Erholung. Moderne Ruhezonen, architektonisch ansprechend gestaltete Lounge-Bereiche und eine exklusive Wellnesslandschaft sorgen dafür, dass die Gäste in zahlreichen Ruheoasen entspannen können. Erstmals gibt es eine eigene Kältekammer zur Kryotherapie, die mit extremen Minusgraden Regeneration, Detox und Gewichtsmanagement unterstützen soll. Wer es wärmer mag, kann in einer neuartigen Fasssauna auf Deck 19 den Blick über das Meer genießen.
Kabinen für jeden Reisewunsch
Bei der Gestaltung der Kabinen und Suiten geht TUI Cruises noch einen Schritt weiter als bei seinen bisherigen Neubauten. Erstmalig werden Innen-, Außen- und Balkon-Kabinen speziell für Alleinreisende angeboten – ein Novum, das den wachsenden Trend zum Single-Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen aufgreift. Darüber hinaus wartet die Mein Schiff Relax mit verschiedenen Suitenkategorien am Schiffsheck auf, etwa den Fernweh Suiten oder den Weitblick Suiten.
Eine besondere Premiere stellen die zwei „Große Freiheit Suiten“ dar, die sich jeweils über zwei Decks erstrecken und neben einer spektakulären Raumaufteilung auch großzügige Terrassen bieten. Diese exklusiven Unterkünfte versprechen ein Höchstmaß an Privatsphäre und Komfort – ganz nach dem Motto: exklusiv wohnen, während die Welt vorbeizieht.
Nachhaltiges Wachstum und Gas-Antrieb
Ein zentrales Anliegen von TUI Cruises besteht darin, Umweltschutz und Kreuzfahrterlebnis miteinander zu verbinden. Die Mein Schiff Relax ist das erste Schiff der Reederei, das mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet ist, die mit Flüssiggas (LNG), aber perspektivisch auch mit Bio-LNG oder E-LNG betrieben werden können. Dieser Antrieb verringert die Emissionen erheblich und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Kreuzfahrt dar.
Neben dem Gas-Antrieb besitzt das Schiff verbesserte Katalysatoren, die Stickoxide nach Euro-6-Norm reduzieren, sowie einen Landstromanschluss. Auf diese Weise lassen sich die Emissionen während der Hafenliegezeiten, die immerhin rund 40 Prozent des Schiffsbetriebs ausmachen, fast auf null senken.
Abfallaufbereitung: Das Hydro-Treat-System
Nicht nur beim Antrieb präsentiert sich die Mein Schiff Relax innovativ. Auch die an Bord eingesetzte Abfalltechnik setzt neue Maßstäbe. Das sogenannte Hydro-Treat-System verarbeitet organische Abfälle mithilfe von Hitze und Druck. Dabei werden flüssige und feste Bestandteile getrennt, sodass die flüssigen Reste in der bordeigenen Abwasseraufbereitung landen. Am Ende entsteht sauberes Abwasser in der Qualität moderner Kläranlagen an Land.
Der feste Rest wird zu „BioChar“. Dieses vielseitige Material kann in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung und als Futterzusatz dienen und bietet somit einen nachhaltigen Verwertungsweg. TUI Cruises leistet damit einen weiteren Beitrag zu einem geschlossenen Kreislauf, in dem Abfälle möglichst sinnvoll wiederverwertet werden.
Unterhaltung und Erlebnisse
Zur Entspannung kommt auch die passende Unterhaltung. Die Mein Schiff Relax wird neben klassischen Theaterproduktionen und Musikshows neue Erlebnisbereiche eröffnen, in denen Gäste interaktiv in virtuelle Welten eintauchen können. Das Schiff verspricht damit zeitgemäße Unterhaltung, die weit über das traditionelle Kreuzfahrtangebot hinausgeht. Ob sportliche Aktivitäten oder künstlerische Darbietungen: TUI Cruises möchte Kreuzfahrern eine Bühne bieten, auf der jeder seinen persönlichen Vorlieben nachgehen kann.
Ein besonderes Highlight dürfte für viele Gäste das asiatische Restaurant Fugu sein, das dank moderner Digitaltechnik ein einmaliges Ambiente schafft und die Speisekarte mit kunstvollen Kreationen bereichert. Die intensive Zusammenarbeit mit Spitzenkoch Tim Raue garantiert eine qualitativ hochwertige und geschmacklich ausgefallene Küche.
Vorfreudereisen und Jungfernfahrt
Bereits im März wird die Mein Schiff Relax zu ersten Vorfreudereisen aufbrechen. Auf diesen Kurzreisen können Gäste das neue Schiff entdecken und sich einen Eindruck von den verschiedenen Neuerungen und Angeboten verschaffen. Mit diesen Schnuppertouren macht TUI Cruises Appetit auf die offizielle Jungfernfahrt, die in den kommenden Monaten stattfinden wird.
Für TUI Cruises ist die Mein Schiff Relax ein wichtiger Meilenstein. Das Unternehmen unterstreicht damit seine Ausrichtung auf Premium-Kreuzfahrten, die höchsten Komfort mit Umweltbewusstsein verbinden. Die Nachfrage nach nachhaltigen und dennoch luxuriösen Reiseformen wächst – und genau diese Zielgruppe möchte TUI Cruises mit der InTUItion-Schiffsklasse noch stärker ansprechen.
Fazit: Neue Dimension des Wohlfühlens
Die offizielle Übergabe der Mein Schiff Relax ist mehr als nur ein Schiffsneubau in der Kreuzfahrtbranche. Vielmehr repräsentiert sie den Aufbruch in eine Zeit, in der Komfort, Genuss und Umweltschutz gleichermaßen wichtig sind. Gäste sollen den Luxus erleben, an Bord modernste Spa-Angebote auszuprobieren, kulinarische Reisen durch anspruchsvolle Restaurantkonzepte zu unternehmen und gleichzeitig mit deutlich reduziertem ökologischen Fußabdruck unterwegs zu sein.
Das innovative Gas-Antriebssystem, die Möglichkeit zum Landstromanschluss, das neue Hydro-Treat-Verfahren zur Abfallaufbereitung und ein Konzept, das gezielt die Privatsphäre wie auch die Gemeinschaft fördert, fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. TUI Cruises betritt damit einmal mehr Neuland und zeigt, wie sich das Unternehmen die Zukunft der Kreuzfahrt vorstellt: grüner, komfortabler und noch vielfältiger.
Für die Gäste der Mein Schiff Relax dürfte die Reise damit zu einem besonderen Erlebnis werden. Ob sie sich in die exklusive Fasssauna auf Deck 19 zurückziehen, im Fugu-Restaurant in digitale Welten eintauchen oder eine Kryotherapie in der neuen Kältekammer ausprobieren: Das Motto „Wohlfühlen neu erleben“ wird an Bord in vielen Facetten greifbar. Und mit der neuen InTUItion-Schiffsklasse bleibt garantiert spannend, welche weiteren Innovationen TUI Cruises in den kommenden Jahren noch auf den Markt bringen wird.