AIDA Cruises erweitert Flotte um zwei neue Kreuzfahrtschiffe

© AIDA Cruises
Milliarden-Investition für eine neue Generation auf See
AIDA Cruises setzt neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtbranche: Auf der Seatrade Cruise Global 2025 in Miami gab das Unternehmen den Bau von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen bekannt. Die Schiffe gehören zu einer komplett neuen Generation und werden von der italienischen Traditionswerft Fincantieri gefertigt. Die Indienststellungen sind für Frühjahr 2030 und Winter 2031/32 geplant.
Mit dieser Investition im Rahmen der strategischen Initiative AIDA Evolution treibt AIDA die Zukunft der Kreuzfahrt aktiv voran und reagiert auf das stetig wachsende Interesse am Kreuzfahrtmarkt in Deutschland. Die Flotte wird damit auf 13 Schiffe anwachsen – ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum.
Neue Schiffsklasse: Größer, effizienter und zukunftsfähig
Die beiden Neubauten sollen mit 2.100 Gästekabinen Platz für ein völlig neues Reiseerlebnis bieten. Sie positionieren sich in der Flottengröße zwischen AIDAprima und AIDAcosma – und stehen damit für eine neue Schiffsklasse.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Antriebssystem: Die Schiffe erhalten Multi-Fuel-Motoren, die nicht nur mit LNG (Flüssigerdgas) betrieben werden können, sondern auch für künftige Bio- und E-Fuels vorbereitet sind. Damit unterstreicht AIDA Cruises seinen Anspruch, eine der nachhaltigsten Flotten weltweit zu betreiben.
„Mit dieser Schiffsgröße werden wir unseren Gästen eine neue Klasse von Schiffen anbieten, die Technik, Design und Komfort auf ein neues Level bringen“, erklärt Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises.
Fokus auf Gäste, Komfort und Erlebnis
AIDA hat bei der Planung der neuen Schiffsgeneration intensiv auf das Feedback seiner Gäste gesetzt. Wünsche, Erfahrungen und Anregungen aus der Community bilden die Grundlage für viele Neuerungen an Bord. Ergänzt wird dies durch kreative Konzepte und zukunftsweisende Technologien.
Die Gäste können sich auf neue Erlebnisse, modernste Ausstattung, noch mehr Komfort und innovative Freizeitangebote freuen – ohne dabei auf den typischen AIDA-Charme zu verzichten.
Nachhaltigkeit als zentrale Leitlinie
Der Betrieb der neuen Schiffe wird durch ein Zusammenspiel aus technischer Innovation, effizientem Design, alternativen Kraftstoffen und intelligenten Abläufen besonders ressourcenschonend gestaltet. Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck der Kreuzfahrten kontinuierlich zu reduzieren.
Die beiden Neubauten sind ein zentrales Element in AIDAs Strategie, nachhaltige Kreuzfahrten langfristig Realität werden zu lassen.
Vertrag unter Vorbehalt – weitere Infos folgen
Der Vertrag mit Fincantieri wurde am 7. April 2025 unter Vorbehalt der Finanzierung unterzeichnet. In den kommenden Monaten will AIDA Cruises weitere Details zu Ausstattung, Design und Routen veröffentlichen.
AIDA Evolution: Modernisierung der gesamten Flotte
Parallel zum Neubauprogramm läuft das ambitionierte Modernisierungsprojekt AIDA Evolution, das ältere Schiffe der Flotte umfassend erneuert. Die AIDAdiva hat kürzlich ihre Modernisierung in Marseille abgeschlossen. AIDAluna und AIDAbella folgen im Herbst 2025 und Frühjahr 2026.
Mit dieser Kombination aus neuen und modernisierten Schiffen gestaltet AIDA Cruises aktiv die Zukunft der Kreuzfahrt mit – innovativ, nachhaltig und immer nah an den Wünschen der Gäste.