Was ist das Lido-Deck auf einem Kreuzfahrtschiff?

Lido-Deck

Der Begriff „Lido“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie Strand oder Poolbereich. Auf Kreuzfahrtschiffen ist das Lido-Deck das Herzstück der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Hier befinden sich nicht nur der Hauptpool und Sonnenliegen, sondern oft auch Restaurants, Bars und weitere Freizeitangebote.

Was gibt es auf dem Lido-Deck?

Das genaue Angebot auf dem Lido-Deck variiert je nach Kreuzfahrtschiff und Reederei, aber einige der häufigsten Einrichtungen sind:

  • Swimmingpools und Whirlpools
  • Wasserrutschen und Kinderbereiche
  • Buffet-Restaurants und Grillstationen
  • Poolbars und Lounges
  • Sonnendeck mit Liegestühlen
  • Sanitäre Einrichtungen und Duschen
  • Spa- und Wellnessbereiche
  • Veranstaltungsbühnen und Open-Air-Kinos

Auf einigen Schiffen, wie der AIDAperla oder der Mein Schiff 4, ist das Pooldeck ein zentraler Ort für Entspannung und Unterhaltung. Auf AIDA-Schiffen befindet sich das weitläufige Pooldeck mit Liegestühlen, Whirlpools und Bars, während Mein Schiff das „Aqua Deck“ bietet, das ebenfalls über einen Poolbereich, eine Poolbar und gemütliche Entspannungszonen verfügt. Diese Bereiche sind nicht immer explizit als „Lido-Deck“ bezeichnet, erfüllen aber die gleiche Funktion als Freizeit- und Erholungsbereich.

Sollte man eine Kabine auf dem Lido-Deck buchen?

Einige Kreuzfahrtschiffe haben Kabinen und Suiten auf dem Lido-Deck, was verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringt:

Vorteile:

  • Nähe zu Unterhaltung und Pools: Kurze Wege zu den besten Freizeitangeboten.
  • Bessere Aussicht: Höher gelegene Decks bieten oft spektakuläre Ausblicke.
  • Gute Erreichbarkeit: Keine langen Wege zu Bars und Restaurants.

Nachteile:

  • Höheres Geräuschniveau: Durch Veranstaltungen und Poolbetrieb kann es laut werden.
  • Mehr Fußverkehr: Da viele Gäste das Deck nutzen, kann es geschäftiger sein.
  • Bewegungsempfindlichkeit: Höher gelegene Decks können bei starkem Seegang stärker schwanken, was empfindlichen Passagieren zu schaffen machen könnte.

Wo befindet sich das Lido-Deck auf einem Kreuzfahrtschiff?

Das Lido-Deck ist meist eines der obersten Decks eines Schiffes, nahe am Hauptpoolbereich. Während einige Reedereien es explizit als „Pool Deck“ oder „Sonnendeck“ bezeichnen (z. B. AIDA Cruises und TUI Cruises), befindet sich dieser Bereich meist in unmittelbarer Nähe des Hauptpools.

Bei AIDA-Schiffen gibt es beispielsweise das weitläufige Pooldeck mit überdachten und offenen Bereichen, während bei Mein Schiff das „Aqua Deck“ mit Infinity-Pool und Whirlpools ein besonderes Highlight darstellt. Um das Lido-Deck zu finden, reicht es oft, sich nach oben zu bewegen – spätestens beim großen Pool angekommen, weiß man, dass man richtig ist.

Was kann man auf dem Lido-Deck machen?

Das Lido-Deck ist der zentrale Treffpunkt für viele Aktivitäten an Bord. Hier einige der beliebtesten Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen:

Einen Nachmittag am Pool genießen

Sich mit einem Cocktail auf einer Sonnenliege zu entspannen oder eine Abkühlung im Pool zu genießen, gehört zu den absoluten Highlights eines Kreuzfahrturlaubs.

Essen im Buffet-Restaurant

Das Buffet-Restaurant auf dem Lido-Deck bietet eine große Auswahl an Speisen für jeden Geschmack. Es hat meist längere Öffnungszeiten als andere Restaurants an Bord und ist in der Regel im Reisepreis inbegriffen.

An einer Poolparty teilnehmen

Viele Reedereien veranstalten auf dem Lido-Deck besondere Events, darunter Sail-Away-Partys am ersten Abend, tropische Themenabende oder Open-Air-Kinoabende.

Live-Musik und Shows genießen

Ob DJs, Live-Bands oder Crew-Wettbewerbe – das Lido-Deck ist oft Schauplatz für unterhaltsame Darbietungen.

Was sollte man auf dem Lido-Deck vermeiden?

Trotz der lockeren Atmosphäre gibt es einige Verhaltensregeln, an die man sich halten sollte:

Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen

Pools und rutschige Flächen können gefährlich sein. Eltern sollten sicherstellen, dass ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt herumlaufen oder andere Gäste stören.

Keine Sonnenliegen blockieren („Chair Hogging“)

Viele Kreuzfahrtgesellschaften verbieten es, Liegen mit Handtüchern, Taschen oder Kleidung über längere Zeit zu reservieren. Wer eine Liege über Stunden blockiert, riskiert, dass das Personal die Gegenstände entfernt.

Respektieren von Erwachsenen- und Kinderbereichen

Viele Kreuzfahrtschiffe haben spezielle Ruhebereiche für Erwachsene oder kinderfreundliche Zonen. Diese sollten nicht verwechselt oder durch unpassendes Verhalten gestört werden.

Fazit

Das Lido-Deck ist das pulsierende Herzstück vieler Kreuzfahrtschiffe und bietet alles von Pools über Restaurants bis hin zu Unterhaltungsmöglichkeiten. Es ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, Spaß zu haben und das Bordleben in vollen Zügen zu genießen. Wer jedoch eine ruhigere Kabine sucht, sollte sich vielleicht für eine andere Decklage entscheiden. Egal, ob man einen Drink an der Poolbar genießt, ein Sonnenbad nimmt oder an einer Party teilnimmt – das Lido-Deck sorgt für unvergessliche Urlaubsmomente auf See.

Das könnte dich auch interessieren …