Kreuzfahrt-Newsletter KOSTENLOS!

Zuletzt aktualisiert 22. Mai 2024 von Walter Schrader

Mission Blue und die MSC Foundation setzen sich mit Aufklärungs- und Renaturierungsinitiativen für den Schutz der Meere ein

© MSC Cruises

Mission Blue und die MSC Foundation haben heute, am Internationalen Tag der Biodiversität, eine dreijährige strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie ihr ehrgeiziges Programm, bestehend aus Aufklärungsarbeit und der Wiederherstellung von Seegraswiesen, umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zum globalen Meeresschutz leisten. Die Zusammenarbeit vereint die Expertise von Mission Blue unter der Leitung der renommierten Ozeanografin Dr. Sylvia Earle mit den umfangreichen Ressourcen der MSC Foundation mit dem Ziel, für den Meeresschutz zu sensibilisieren und eine breite Unterstützung dafür zu gewinnen.

Mission Blue und die MSC Foundation werden in zwei Bereichen zusammenarbeiten:

  • Eine Aufklärungsinitiative, die in diesem Sommer anläuft, wird rund vier Millionen Gäste auf den Schiffen von MSC Cruises über die Bedeutung der Meere informieren und zugleich inspirieren. Das Programm für Kreuzfahrtgäste umfasst Schulungen, Aktivitäten und Präsentationen an Bord, durchgeführt von Koryphäen des Meeresschutzes, die die wichtige Bedeutung von Hope Spots und Meeresökosystemen wie Mangroven, Seegraswiesen, Korallenriffen und Kelpwäldern hervorheben und erklären, welche Rolle die Meere und die Tiefsee spielen, die abseits nationaler Zuständigkeiten liegen.
  • Ein Renaturierungsprojekt um Formentera (Spanien), bei dem in den nächsten drei Jahren bis zu 37.000 Seegraspflanzen gepflanzt werden. Ziel ist es, die Region bei ihrem Engagement zu unterstützen, das lebenswichtige Ökosystem der Seegraswiesen wiederherzustellen, um einen ökologischen Domino-Effekt zu schaffen, wie etwa die Förderung der Biodiversität, die Verbesserung der Fischbestände und die Bindung von Kohlenstoff.

Dr. Sylvia Earle, Präsidentin und Co-Vorsitzende von Mission Blue, zu ihrer Vision: „Die Ozeane sind an einem Wendepunkt angelangt und erfordern nicht nur unsere Aufmerksamkeit, sondern dringende globale Maßnahmen. Wir müssen sie schützen, als ob unser Leben von ihnen abhinge – denn das tut es! Durch den Zusammenschluss mit der MSC Foundation können wir Millionen Menschen erreichen, die jedes Jahr auf dem Meer unterwegs sind, um sie darüber zu informieren und für einen verantwortungsvolleren Umgang mit den Meeren zu sensibilisieren. Die MSC Foundation hat ihr Engagement für den Schutz der Meere durch ihre Programme auf See und auf Ocean Cay auf den Bahamas unter Beweis gestellt, die darauf abzielen, die Öffentlichkeit in einem kritischen Moment in großem Stil zu erreichen.“

Die Partnerschaft zwischen Mission Blue und der MSC Foundation beruht auf der gemeinsamen Verpflichtung, das „Blaue Herz“ unseres Planeten zu schützen. Im Juli 2023 erklärte Mission Blue das Meeresschutzgebiet rund um die Privatinsel Ocean Cay zum Hope Spot, um die Erholung des Ökosystems auf der Insel und in den umliegenden Gewässern zu würdigen. Dazu zählen auch die Wiederherstellung und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Korallenriffen durch das Super Coral Programme der MSC Foundation. Pierfrancesco Vago wurde zum Hope Spot Champion für Ocean Cay ernannt. Darüber hinaus war Dr. Sylvia Earle im Oktober 2023 im Rahmen einer traditionellen maritimen Zeremonie die Taufpatin der Explora I.

Pierfrancesco Vago, Vorsitzender des MSC Foundation Executive Committee und Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, betonte den kooperativen Geist dieses neuen Projekts: „Durch unser gemeinsames Engagement mit Dr. Sylvia Earle und Mission Blue können wir noch bedeutendere Veränderungen bewirken. Als Hope Spot Champion für Ocean Cay freue ich mich zu sehen, wie unser Engagement für den Schutz lebenswichtiger Ökosysteme große Unterstützung erfährt – in den Orten, die wir mit unseren Schiffen besuchen, bei den Kollegen der MSC Group und den Interessengruppen weltweit sowie unseren Kreuzfahrtgästen.“

Daniela Picco, Executive Director der MSC Foundation, erläuterte die operativen Aspekte der Partnerschaft: „Bei dieser Partnerschaft geht es sowohl um Bildung als auch um Renaturierung, zwei der Schwerpunktbereiche der MSC Foundation. Dank dieser Partnerschaft können wir ein wichtiges neues Projekt in unser Portfolio aufnehmen, bei dem innerhalb von drei Jahren bis zu 37.000 Seegraspflanzen rund um die spanische Insel Formentera neu gepflanzt werden. Unser Ziel ist es, das laufende Engagement zur Wiederherstellung von Seegraswiesen zu unterstützen, um die Auswirkungen der Menschen und des Klimawandels auf dieses Ökosystem abzumildern, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und die Meeresfauna zu unterstützen.“

Über die MSC Foundation
Die MSC Foundation mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, ist die philanthropische Organisation der MSC Group. Die Stiftung wurde 2018 von der Familie Aponte gegründet und unterstützt Umweltprojekte, hilft schutzbedürftigen Gemeinschaften, fördert Bildungsprojekte und leistet Katastrophenhilfe. Dabei nutzt sie die globale Reichweite und das einzigartige maritime Knowhow des Unternehmens, um unseren blauen Planeten, seine Bewohner und unser gemeinsames kulturelles Erbe zu schützen und zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mscfoundation.org sowie auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

Das könnte dich auch interessieren …