Island & Färöer-Inseln – Nordatlantik-Kreuzfahrten mit Charakter
Island und die Färöer-Inseln gehören zu den eindrucksvollsten und ursprünglichsten Kreuzfahrtzielen im Nordatlantik. Gewaltige Wasserfälle, zerklüftete Küsten, brodelnde Vulkane, grüne Weiden und abgelegene Dörfer machen diese Region zu einem wahren Abenteuer für alle, die Natur, Kultur und Einsamkeit suchen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige für deine Kreuzfahrt nach Island und zu den Färöer-Inseln – von Reiserouten und Landausflügen bis hin zu Klima, Kleidung und Besonderheiten vor Ort.
Warum eine Kreuzfahrt nach Island und zu den Färöern?
Ursprüngliche Naturgewalten hautnah erleben
Die Natur in Island und auf den Färöern zeigt sich in ihrer rohesten Form. Rauchende Vulkane, Geysire, heiße Quellen und riesige Gletscher prägen das Bild. Die Färöer dagegen sind für ihre steilen Klippen, grasbedeckten Häuser und ihre abgeschiedene Lage mitten im Nordatlantik bekannt.
Authentische Kultur fernab des Massentourismus
Im Gegensatz zu Mittelmeer- oder Karibikrouten triffst du hier auf kleine Häfen, persönliche Begegnungen mit Einheimischen und eine starke Verbundenheit zur Natur und Geschichte. Besonders in Tórshavn (Färöer) und Akureyri (Island) kannst du diese Ursprünglichkeit erleben.
Ideal für Naturliebhaber, Fotografen und Abenteurer
Egal ob du Papageientaucher fotografieren, auf Islandpferden reiten oder die Mitternachtssonne bestaunen möchtest – eine Nordatlantik-Kreuzfahrt bietet unzählige Gelegenheiten für unvergessliche Momente.
Reedereien & typische Routen
Reederei | Route | Dauer | Besonderheiten |
---|---|---|---|
AIDA Cruises | Hamburg – Island – Färöer – Norwegen | 12–15 Tage | Naturerlebnis, Fjorde, kleine Häfen |
Hurtigruten | Expedition Island & Färöer | 10–14 Tage | Kleines Schiff, Fokus auf Nachhaltigkeit |
TUI Cruises | Nordische Inseln & Island | 14 Tage | Komfort & Erlebnis kombiniert |
Die Routen starten meist in Hamburg, Kiel oder Bremerhaven und führen über Schottland oder die Shetlandinseln nach Island und weiter zu den Färöern.
Beliebte Häfen und Stopps
Reykjavík (Island)
Die nördlichste Hauptstadt der Welt ist bunt, modern und voller Kontraste. Von hier erreichst du leicht:
- den Golden Circle mit dem Thingvellir-Nationalpark
- den Geysir Strokkur und den Gullfoss-Wasserfall
- die Blaue Lagune, ein geothermisches Spa
Akureyri (Island)
Im Norden Islands gelegen, ist Akureyri das Tor zum Mývatn-See, zu Lavafeldern und geothermischen Gebieten. Hier gibt es außerdem eine der nördlichsten botanischen Gärten der Welt.
Ísafjörður (Island)
Ein kleiner Fischerort in den Westfjorden mit spektakulärer Lage. Von hier aus kannst du Wanderungen in nahezu unberührter Natur unternehmen oder das Vogelparadies Hornstrandir erkunden.
Tórshavn (Färöer)
Die Hauptstadt der Färöer ist klein, aber charmant. Sehenswert sind:
- Tinganes, das historische Regierungsviertel
- grasgedeckte Häuser
- Ausflüge ins Landesinnere (z. B. nach Saksun oder Gjógv)
Beste Reisezeit für Island- und Färöer-Kreuzfahrten
Die Saison für Nordatlantik-Kreuzfahrten liegt zwischen Mai und September.
- Mai–Juni: längere Tage, blühende Landschaften, wenig Touristen
- Juli–August: angenehm warm (ca. 10–15 °C), Mitternachtssonne, Hauptsaison
- September: erste Nordlichter, ruhigere Häfen, aber kühler
Achte auf wechselhaftes Wetter – an einem Tag kannst du Sonne, Regen und Wind gleichzeitig erleben.
Kleidung & Vorbereitung
- Zwiebellook: mehrere Schichten für wechselnde Temperaturen
- Wasserfeste Schuhe und Kleidung: besonders bei Landausflügen
- Fernglas & Kamera: ideal für Walbeobachtung und Vogelwelt
- Stabile Gesundheit: für kleinere Expeditionsboote und Ausflüge in unwegsames Gelände
Landausflüge – Highlights auf beiden Inselgruppen
Island
- Walbeobachtung ab Húsavík oder Reykjavík
- Reiten auf Islandpferden
- Besuch eines aktiven Vulkans oder einer Lavahöhle
- Geothermische Badetempel und Spas
Färöer-Inseln
- Klippenwanderung zum Leuchtturm Kallur
- Bootstour zu Vogelinseln wie Mykines
- Traditionelle färöische Fischgerichte kosten
- Dorfbesuche in Saksun oder Kirkjubøur
Nachhaltigkeit auf Nordatlantik-Routen
Viele Reedereien legen bei Island- und Färöer-Routen großen Wert auf Umweltschutz:
- Reduzierung von Einwegplastik an Bord
- Nutzung von Landstrom in Reykjavík
- kleine Gruppengrößen bei Ausflügen
- Sensibilisierung der Gäste für sensible Ökosysteme
Hurtigruten ist hier ein Vorreiter mit Hybridantrieben und Forschungsexpeditionen.
Für wen eignen sich Island- und Färöer-Kreuzfahrten?
Diese Reisen sind ideal für:
- Naturfreunde
- Ruhesuchende
- Wanderer
- Fotografen
- Menschen mit Interesse an nordischer Kultur
Weniger geeignet sind sie für klassische Badeurlauber oder Gäste, die ausschließlich Sonnengarantie suchen.
Tipps für die Buchung
- Kabinenwahl: Balkonkabinen lohnen sich wegen der spektakulären Ausblicke
- Zeitraum: Wer Nordlichter sehen will, sollte im September reisen
- Reisepass mitnehmen: für Landgänge auf den Färöern empfohlen, obwohl sie zu Dänemark gehören
- Rechtzeitig buchen: die Nachfrage ist hoch, Plätze auf kleinen Schiffen begrenzt
Fazit: Ein echtes Abenteuer im Norden
Island und die Färöer-Inseln bieten eine Kreuzfahrterfahrung voller Charakter, Natur und Entschleunigung. Wenn du eine Reise suchst, die dich weit weg vom Alltag bringt und dir die Kraft der Natur zeigt, wirst du hier fündig.
Wenn dich Nordatlantikziele interessieren, wirf auch einen Blick auf unseren Beitrag zu AIDA Grönland – eine weitere spektakuläre Route in arktischen Gewässern.