Mein Schiff unterwegs: Wie sich die Reisen während der Saison verändern

Mein Schiff unterwegs: Wie sich die Reisen während der Saison verändern

Mein Schiff mit seiner Flotte von sieben Schiffen zählt zu den erfolgreichsten Kreuzfahrtanbietern aus Deutschland. Wer eine Kreuzfahrt mit Mein Schiff plant, muss sich natürlich für eines dieser Schiffe entscheiden. Das Schiff ist jedoch nicht der einzige Faktor, der bei der Reiseplanung einbezogen werden sollte. Urlaubern muss auch bewusst sein, dass sich Reisen während der Saison kontinuierlich verändern. Schauen wir uns an, warum das so ist.

Popularität von Reisezielen schwankt während der Saison

Nicht alle Reisen sind zu jeder Jahreszeit gleichermaßen beliebt. Reisen in das kalte Skandinavien sind etwa während der Sommermonate besonders gefragt, während Kreuzfahrten in die Karibik im Winter großen Zulauf erfahren. Das wiederum wirkt sich maßgeblich auf die Auslastung der verschiedenen Schiffe des Kreuzfahrtunternehmens aus. Dasselbe Schiff kann zu unterschiedlichsten Zeiten entweder komplett ausgebucht oder gar nicht ausgelastet sein und wer ein entspanntes Erlebnis ohne viel Trubel haben möchte, entscheidet sich am besten für eine Reise außerhalb der Hochsaison. Wird hingegen eine gesellige Zeit mit anderen Gästen angestrebt, ist eine Buchung zur Hauptsaison die bessere Wahl.

Nachfrage nach Routen bestimmt das Terminangebot

Die Auswahl an Routen ist bei einem großen Kreuzfahrtanbieter wie Mein Schiff äußerst groß und umfasst nahezu die ganze Welt. Neben tropischen Reisezielen gibt es auch viele interessante Mein Schiff-Routen in Europa, darunter Routen zu den Fjorden, über das Mittelmeer oder an der Ostsee. Wie beliebt eine bestimmte Route ist, wirkt sich nicht nur auf die Auslastung des jeweiligen Schiffs aus, sondern beeinflusst gegebenenfalls auch das Terminangebot von Mein Schiff. Bei besonders beliebten Routen werden möglicherweise noch in derselben Saison zusätzliche Termine angeboten oder es findet eine Kapazitätserhöhung statt. Ist die Nachfrage sehr gering, wird die jeweilige Route möglicherweise seltener angeboten oder sogar komplett aus dem Programm gestrichen.

Technische Gründe können zu Ausfällen oder Verzögerungen führen

Wie die Bewertungen zu Mein Schiff zeigen, klagen Gäste nur selten über Ausfälle oder Verzögerungen. Das heißt jedoch nicht, dass sie im Laufe einer Saison komplett ausgeschlossen sind. Gelegentliche Wartungsarbeiten sind unausweichlich für ein komfortables und sicheres Erlebnis. Daher werden gelegentlich Verzögerungen in Kauf genommen. Solche Verzögerungen können Gäste sowohl vor als auch während einer Reise betreffen. Tendenziell kommen Wartungsarbeiten zu Beginn der Saison am häufigsten vor.

Eventreisen finden nur zu bestimmten Zeitpunkten statt

Kreuzfahrtanbieter legen alles daran, ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Zu diesem Zweck gibt es Eventreisen, die speziell auf den Geschmack bestimmter Personen zugeschnitten sind. Vor dem Ende der Kreuzfahrtsaison am Kieler Hafen fanden viele Eventreisen statt und auch für das kommende Jahr gibt es bereits Angebote, darunter Jeckliner 5, Rock ‘n‘ Sail 2025 und Schlagerliner 3. Da solche Reisen nur zu bestimmten Zeitpunkten stattfinden, lohnt es sich, die Angebote während der Saison genau zu verfolgen.

Feedback von Gästen beeinflusst das Unterhaltungsangebot

Reedereien legen großen Wert auf das Feedback ihrer Gäste. Das zeigt sich insbesondere bei großen Kreuzfahrtanbietern wie TUI Cruises, die gezielt Feedbackrunden, Umfragen und vergleichbare Kundenbefragungen durchführen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden genutzt, um das Unterhaltungsangebot anzupassen und dadurch die Gästezufriedenheit zu steigern. Es ist daher keine Seltenheit, dass Programmpunkte bestimmter Schiffe über die Saison hinweg angepasst werden.

Das könnte dich auch interessieren …