Fuerteventura per Schiff: So kommst du entspannt zur Insel

Weiße Fähre fährt auf dem Atlantik entlang der trockenen Küste von Fuerteventura mit Bergen im Hintergrund

Fuerteventura gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Kanaren – mit ihren kilometerlangen Sandstränden, dem türkisblauen Atlantik und dem angenehm milden Klima das ganze Jahr über ist die Insel perfekt für einen erholsamen Urlaub. Während viele Urlauber den Flieger nehmen, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Anreise mit dem Schiff. Ob aus ökologischen Gründen, wegen des Abenteuers oder einfach, weil man die Reise entschleunigt angehen möchte – es gibt gute Gründe, Fuerteventura per Schiff zu entdecken.

Warum mit dem Schiff nach Fuerteventura?

Eine Schiffsreise nach Fuerteventura ist weit mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein Teil des Urlaubs. Statt stundenlanger Wartezeiten am Flughafen genießt du die Seeluft, das Rauschen der Wellen und das entspannte Gefühl, auf dem Atlantik zu reisen. Gerade wenn du gerne fotografierst, Natur liebst oder einfach etwas Abstand vom hektischen Alltag suchst, ist das Schiff eine hervorragende Alternative.

Umweltfreundlicher unterwegs

Zwar sind Fähren nicht emissionsfrei, aber sie schneiden – besonders in Kombination mit Bahn- oder Busanreise – häufig besser ab als Flugreisen. Wenn dir nachhaltiges Reisen wichtig ist, kann eine Fährverbindung Teil einer klimafreundlicheren Urlaubsplanung sein.

Fährverbindungen nach Fuerteventura: Die wichtigsten Routen

Eine direkte Fährverbindung vom spanischen Festland nach Fuerteventura gibt es derzeit nicht ohne Zwischenstopp. Die gängigste Route führt zunächst nach Teneriffa oder Gran Canaria, von wo aus du mit einer weiteren Fähre nach Fuerteventura übersetzen kannst.

Häufig gewählte Strecke:

  • Huelva oder Cádiz → Las Palmas de Gran Canaria (mit Naviera Armas oder Trasmediterránea)

  • Las Palmas → Morro Jable oder Puerto del Rosario (mit Fred. Olsen oder Armas)

Anbieter für die Langstrecke

Naviera Armas

  • Strecke: Huelva → Las Palmas
  • Dauer: ca. 36 Stunden
  • Angebote mit Kabinen und Verpflegung

Trasmediterránea

  • Strecke: Cádiz → Las Palmas oder Santa Cruz de Tenerife
  • Dauer: bis zu 40 Stunden
  • Komfortable Kabinen buchbar

Zwischenstopp auf Gran Canaria oder Teneriffa

Da die Überfahrt vom Festland bis Fuerteventura sehr lang ist, entscheiden sich viele Reisende für einen Zwischenstopp auf Gran Canaria oder Teneriffa. Beide Inseln bieten nicht nur regelmäßige Weiterverbindungen nach Fuerteventura, sondern auch gute Gelegenheiten, ein oder zwei Tage Urlaub einzubauen.

Von Las Palmas (Gran Canaria) aus kannst du mehrmals täglich mit der Fähre nach Morro Jable im Süden Fuerteventuras übersetzen – die Überfahrt dauert nur etwa 2 Stunden.

Interinsulare Fähren: Schnell auf die Nachbarinseln

Wenn du bereits auf den Kanaren bist, ist die Weiterreise nach Fuerteventura unkompliziert. Diese Anbieter verbinden die Inseln schnell und zuverlässig:

Fred. Olsen Express

  • Schnellfähren zwischen Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura

  • Sehr gute Taktung, moderne Schiffe

  • Beispiel: Corralejo (Fuerteventura) → Playa Blanca (Lanzarote): nur 30 Minuten

Naviera Armas

  • Etwas günstigere Alternativen zu Fred. Olsen

  • Fähren zwischen allen größeren Kanarischen Inseln

  • Gut geeignet für Reisende mit Auto oder viel Gepäck

Tipps zur Buchung und Vorbereitung

Je nach Anbieter hast du die Wahl zwischen klassischen Autofähren (langsamer, aber günstiger) und Schnellfähren (schneller, etwas teurer). Für eine ruhige, komfortable Überfahrt empfehlen sich die größeren Schiffe mit Kabinenoptionen, vor allem auf der Langstrecke.

Früh buchen lohnt sich

Gerade in der Hauptsaison sind viele Fähren schnell ausgebucht – vor allem mit Kabine oder Auto. Buche deine Tickets daher möglichst frühzeitig online. Viele Anbieter haben Apps, mit denen du bequem aktuelle Fahrpläne und Preise einsehen kannst.

Unterwegs mit dem Auto? Das solltest du wissen

Wenn du mit dem eigenen Auto anreist, musst du das auf allen Etappen berücksichtigen. Die größeren Fähren zwischen Spanien und den Kanaren bieten Auto-Transport an – allerdings nicht auf allen interinsularen Strecken.

Auf Fuerteventura ist ein Auto sehr praktisch, vor allem, wenn du abgelegene Strände oder kleine Dörfer erkunden willst. Falls du kein eigenes Auto mitbringst, findest du vor Ort auch viele Mietwagenanbieter – oft sogar direkt am Hafen.

Angekommen auf Fuerteventura – und jetzt?

Wo legen die Fähren an?

Auf Fuerteventura gibt es zwei wichtige Häfen für den Personenverkehr:

  • Morro Jable (Süden der Insel) – ideal für Reisende von Gran Canaria

  • Puerto del Rosario (Hauptstadt im Nordosten) – oft Ziel bei größeren Fähren oder Verbindungen aus Lanzarote

Beide Orte bieten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und zahlreiche Mietwagenstationen.

Dein Hotel auf Fuerteventura: Tipps für die Unterkunft

Nach einer längeren Anreise mit dem Schiff ist es besonders schön, wenn du eine Unterkunft findest, die Erholung pur bietet. Egal ob du ein Strandhotel in Costa Calma suchst, ein Apartment in Corralejo oder ein ruhiges Fincahotel im Inselinneren – auf fuerteventura-hotels.com findest du eine große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Resorts auf Fuerteventura.

Fazit: Eine Reise mit dem Schiff nach Fuerteventura lohnt sich

Auch wenn die Anreise mit dem Schiff etwas mehr Zeit erfordert als ein Flug, bietet sie dir ein ganz besonderes Reiseerlebnis. Du kannst die Fahrt bewusst genießen, über den Atlantik gleiten und schon vor der Ankunft in Urlaubsstimmung kommen. Besonders spannend ist die Möglichkeit, unterwegs weitere Kanareninseln zu entdecken.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …