Fähre Huelva – Las Palmas: Die bequeme Verbindung zum Herzen der Kanaren
Die Fährverbindung zwischen Huelva auf dem spanischen Festland und Las Palmas auf Gran Canaria ist eine der wichtigsten Routen für Reisende und Frachtverkehr zu den Kanarischen Inseln. Sie bietet eine entspannte, flexible und umweltfreundliche Alternative zum Flug – ideal für alle, die mit dem eigenen Auto, Wohnmobil oder Motorrad reisen möchten oder längere Aufenthalte auf den Inseln planen.
Die Route wird ganzjährig betrieben und richtet sich sowohl an Urlauber als auch an Einheimische, die Güter oder Fahrzeuge auf die Insel bringen wollen. Mit komfortablen Kabinen, Bordservice und der Möglichkeit zur Fahrzeugmitnahme ist diese Fähre ein fester Bestandteil des Verkehrsnetzes zwischen der Iberischen Halbinsel und den Kanaren.
Route und Reedereien
Die Strecke Huelva – Las Palmas wird regelmäßig von zwei großen Reedereien bedient: Naviera Armas und Fred. Olsen Express (in Kooperation). Die Route führt vom andalusischen Festland quer über den Atlantik bis zur Nordküste Gran Canarias.
- Abfahrtshafen: Huelva, Südspanien (Puerto Exterior de Huelva)
- Ankunftshafen: Las Palmas de Gran Canaria (Puerto de la Luz)
- Reedereien: Naviera Armas, Fred. Olsen Express
- Fahrzeit: ca. 31–36 Stunden (je nach Route und Schiff)
- Abfahrten: 2–3 Mal pro Woche
- Schiffe: u. a. Volcán del Teide, Volcán de Tinamar
Karte der Route
Die Route führt durch den Atlantik und bietet während der Überfahrt beeindruckende Ausblicke auf das offene Meer und bei Ankunft auf die Küsten Gran Canarias.Preise und Buchung
Die Preise variieren je nach Saison, Kabinentyp, Fahrzeugart und Buchungszeitpunkt. Wer früh bucht oder flexibel reist, kann häufig von Sondertarifen profitieren.
- Fußpassagier (Erwachsene): ab ca. 90–120 €
- Pkw inkl. Fahrer: ab ca. 280–400 €
- Wohnmobil: ab ca. 450–600 €
- Motorrad: ab ca. 150–220 €
- Innenkabine (für 2 Personen): ab ca. 80–120 €
- Außenkabine: ab ca. 120–160 €
- Suiten: ab ca. 180–250 €
Haustiere: erlaubt – spezielle Kabinen oder Transportboxen vorhanden
Jetzt buchen: Gib dein Reisedatum ein und vergleiche die besten Angebote.
Ausstattung und Bordleben
Die Fähren sind auf lange Überfahrten ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Komfort, sowohl für Passagiere als auch für Fahrzeuge:
- Geräumige Kabinen (auch für Familien & Haustiere geeignet)
- Restaurants (Selbstbedienung und à la carte)
- Cafés und Bars mit Meerblick
- Shop mit Reisebedarf, Snacks und Souvenirs
- Sonnendeck mit Liegestühlen
- TV-Lounge und Ruhebereiche
- Spielbereiche für Kinder
- Aufzüge und barrierefreie Einrichtungen
Die Unterbringung in einer Kabine ist bei dieser langen Seereise sehr empfehlenswert – besonders für Familien oder Reisende mit Fahrzeug.
Tipps zur Reiseplanung
Die Route Huelva – Las Palmas ist ideal für Langzeiturlauber, Überwinterer, Campingfreunde und alle, die flexibel mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sein möchten. Da die Kapazitäten begrenzt sind, sollte man frühzeitig buchen – insbesondere in den Sommermonaten oder zu Feiertagen.
Praktische Hinweise:
- Check-in: mindestens 3 Stunden vor Abfahrt (mit Fahrzeug)
- Reisedokumente: gültiger Personalausweis oder Reisepass (EU-Bürger)
- Fahrzeugpapiere: Originale, inklusive Versicherung und ggf. grüner Karte
- Verpflegung: Snacks erlaubt, vollständige Bordgastronomie verfügbar
- Internet: WLAN meist verfügbar, jedoch begrenzt
Sehenswertes in Huelva und Las Palmas
Huelva liegt an der Atlantikküste Andalusiens und ist Ausgangspunkt vieler Entdeckungsreisen – u. a. von Christoph Kolumbus. Die Stadt bietet historische Plätze, Tapasbars und Strände in unmittelbarer Nähe.
Las Palmas de Gran Canaria ist die größte Stadt der Inseln und verbindet Strand, Kultur und koloniale Altstadt. Vom Hafen aus sind die Altstadt Vegueta, der Stadtstrand Las Canteras und Ausflüge ins Landesinnere schnell erreichbar.
Fazit
Die Fähre von Huelva nach Las Palmas ist die ideale Wahl für alle, die unabhängig, flexibel und komfortabel auf die Kanaren reisen möchten. Mit großzügigen Fahrzeugkonditionen, modernen Schiffen und einem breiten Serviceangebot ist diese Verbindung besonders bei Langzeitreisenden und Selbstfahrern beliebt.
Ob als Start einer Rundreise über die Inselgruppe oder für den entspannten Langzeiturlaub auf Gran Canaria – diese Überfahrt ist eine echte Alternative zum Flug.