Fähre Grenaa – Halmstad: Die komfortable Verbindung zwischen Dänemark und Schweden
Die Fährverbindung zwischen Grenaa und Halmstad verbindet zwei Küstenregionen Skandinaviens: die dänische Halbinsel Djursland mit der südwestschwedischen Provinz Halland. Sie ist eine attraktive Alternative für Reisende, die mit dem Auto, Motorrad oder Wohnmobil zwischen Dänemark und Schweden pendeln – fernab der belebteren Öresundroute über Kopenhagen und Malmö.
Betrieben wird die Strecke von der Reederei Stena Line, die täglich eine direkte Verbindung über das Kattegat anbietet.
Route und Anbieter
Die Route führt über das Kattegat – ein Teil der Ostsee – und eignet sich sowohl für Urlaubsreisen als auch für Geschäftsreisen oder Rundreisen durch Skandinavien.
- Abfahrtshafen: Grenaa, Region Midtjylland, Dänemark
- Ankunftshafen: Halmstad, Region Halland, Schweden
- Reederei: Stena Line
- Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden
- Abfahrten: bis zu 2 Mal täglich (je nach Saison)
- Schiffe: Stena Nautica
Karte der Route
Diese Verbindung bietet einen angenehmen Mix aus Entspannung auf See und effizienter Fortbewegung zwischen zwei attraktiven Regionen.Preise und Buchung
Die Preise richten sich nach Saison, Fahrzeugtyp, Passagieranzahl und eventueller Kabinen- oder Sitzplatzreservierung. Frühzeitige Buchung bringt oft günstigere Tarife.
- Fußpassagier: ab ca. 20–30 €
- Auto inkl. Fahrer: ab ca. 70–110 €
- Motorrad: ab ca. 40–60 €
- Wohnmobil: ab ca. 110–160 €
- Sitzplätze: inklusive
- Privatkabinen (optional): ab ca. 30–50 € je nach Kategorie
Haustiere: erlaubt – mit Mitnahme im Fahrzeug oder in tierfreundlicher Kabine
Buchung: Direkt bei Stena Line oder über Buchungsplattformen wie DirectFerries oder Aferry.
Ausstattung und Bordleben
Trotz der relativ kurzen Fahrzeit bietet die Fähre Stena Nautica ein breites Angebot für Reisende:
- Buffetrestaurant mit skandinavischer Küche
- Cafés und Bars mit Meerblick
- Shop mit Snacks, Getränken, Kosmetik und Souvenirs
- Innen- und Außendecks mit Sitzplätzen
- Kabinen (optional) mit Dusche/WC
- Ruhebereiche & Kinderspielzone
- WLAN an Bord (kostenpflichtig)
Wer Entspannung sucht, kann an Deck das Kattegat genießen, während Familien mit Kindern sich über das kinderfreundliche Angebot freuen.
Reisetipps und Hinweise
Die Route Grenaa – Halmstad ist besonders geeignet für:
- Dänemark-Urlauber, die weiter nach Südschweden oder Göteborg wollen
- Schwedenreisende, die entspannt nach Jütland übersetzen möchten
- Wohnmobilisten, Camper, Fahrradreisende
Check-in & Dokumente:
- Check-in mit Fahrzeug: mind. 60 Minuten vor Abfahrt
- Check-in zu Fuß: ca. 30 Minuten vor Abfahrt
- Reisedokumente: Gültiger Reisepass oder Personalausweis (EU-Bürger)
- Haustiere: EU-Heimtierausweis & gültige Impfungen erforderlich
Parken am Hafen
- Grenaa: Öffentliche, teilweise kostenfreie Parkplätze in der Nähe des Terminals. Auch Langzeitparken ist möglich.
- Halmstad: Parkflächen am Terminal für Kurz- & Langzeitparker. Videoüberwachung vorhanden.
Die Terminals beider Häfen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Fahrradstellplätze sind ebenfalls vorhanden.
Alternative Routen nach Schweden
Wer flexibel unterwegs ist, kann auf andere Fährverbindungen ausweichen:
- Frederikshavn – Göteborg: beliebte Verbindung mit Stena Line
- Rødby – Puttgarden + Öresundbrücke: kombinierte Auto-/Brückenroute über Dänemark
- Rostock – Trelleborg: klassische Fährverbindung aus Deutschland
Die Route Grenaa–Halmstad bleibt jedoch eine der direktesten und ruhigsten Optionen zwischen Jütland und Südschweden.
Fazit
Die Fähre Grenaa – Halmstad ist eine zuverlässige, direkte und komfortable Verbindung zwischen Dänemark und Schweden. Ob für Rundreisen, Urlaub mit dem Auto oder Wohnmobil oder als Teil einer längeren Skandinavientour – diese Strecke ist besonders für Reisende attraktiv, die flexibel, umweltschonend und bequem über das Kattegat reisen möchten.