Fähre Glückstadt – Wischhafen

Fähre Glückstadt – Wischhafen: Die Elbquerung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen

Doppelendfähre auf der Elbe zwischen Glückstadt und Wischhafen bei ruhigem Wasser und klarer Sicht

Die Fähre Glückstadt – Wischhafen ist eine der traditionsreichsten und wichtigsten Binnenfähren Deutschlands. Sie verbindet die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen über die Unterelbe und erspart Verkehrsteilnehmern den Umweg über Hamburg oder den Nord-Ostsee-Kanal. Ob Pendler, Urlauber mit dem Wohnmobil oder Tagesausflügler – diese Verbindung ist für viele die schnellste und entspannendste Art, die Elbe zu überqueren.

Die Fähre wird vom Unternehmen Fährbetrieb Glückstadt Wischhafen GmbH & Co. KG betrieben und ist das ganze Jahr über im Einsatz.

Route und Anbieter

Die Fähre überquert die Elbe auf einer Strecke von rund 3,5 Kilometern. Sie ist besonders wichtig für den regionalen Verkehr und den Tourismus entlang der Elbmarschen.

  • Abfahrtshafen: Glückstadt, Schleswig-Holstein
  • Ankunftshafen: Wischhafen, Niedersachsen
  • Betreiber: Fährbetrieb Glückstadt Wischhafen GmbH & Co. KG
  • Fahrzeit: ca. 25 Minuten
  • Abfahrten: alle 30 Minuten – bei Bedarf häufiger (täglich, ganzjährig)
  • Schiffe: Mehrere Doppelendfähren

Karte der Route

Die Elbquerung bietet bei gutem Wetter tolle Ausblicke auf das Marschland und den Schiffsverkehr der Elbe.

Preise und Buchung

Die Tickets werden direkt vor Ort an der Schranke bezahlt – es gibt kein Online-Ticketing. Die Preise sind abhängig vom Fahrzeugtyp und der Anzahl der Personen.

  • Fußpassagier: ca. 1,50 €
  • PKW inkl. Fahrer: ca. 5,50 €
  • Motorrad: ca. 3,50 €
  • Wohnmobil / Gespann: ab ca. 8–10 € (je nach Länge)
  • Fahrrad: kostenlos (in der Regel)

Bezahlung: Barzahlung oder EC-Karte direkt am Terminalhäuschen.

Komfort und Ausstattung an Bord

Die Fähren sind funktional eingerichtet – Komfort steht hier weniger im Fokus, dafür zählt die Verlässlichkeit und Frequenz.

  • Sitzbereiche für Fußgänger
  • Fahrzeugdeck mit Sicht auf die Elbe
  • Toiletten vorhanden
  • Überdachte Wartebereiche an beiden Uferseiten

Besonders bei schönem Wetter lohnt sich der Aufenthalt draußen mit Blick auf das Wasser und den regen Schiffsverkehr.

Parken an den Terminals

  • Glückstadt: Parkmöglichkeiten in der Nähe des Fähranlegers, auch für Langzeitparker
  • Wischhafen: Kostenlose Stellflächen direkt am Fährhafen oder an der B495

Die Terminals sind gut ausgeschildert und auch für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile zugänglich.

Reisetipps & Hinweise

Diese Verbindung ist ideal für:

  • Camper und Wohnmobilisten auf dem Weg nach Dänemark oder in die Nordsee-Region
  • Pendler und Berufskraftfahrer, die Staus im Großraum Hamburg umgehen möchten
  • Radreisende entlang des Elberadwegs oder des Nordseeküsten-Radwegs

Hinweise:

  • Keine Reservierung notwendig oder möglich
  • Wartezeiten: in den Sommermonaten oder an Feiertagen bis zu 1 Stunde möglich
  • Haustiere: erlaubt (im Fahrzeug oder an der Leine)
  • Barrierefreiheit: Fähren sind ebenerdig befahrbar, aber keine speziellen Behindertentoiletten

Alternative Routen über die Elbe

Wer ausweichen möchte, kann folgende Alternativen nutzen:

  • Elbtunnel Hamburg: stark befahren, staugefährdet
  • A20 + Fähre Glückstadt–Brunsbüttel (in Planung): langfristig als feste Elbquerung vorgesehen
  • Fähre Cuxhaven – Brunsbüttel (saisonal): Alternative für Küstenreisende

Die Route Glückstadt–Wischhafen bleibt jedoch die schnellste und günstigste Möglichkeit, die Elbe nördlich von Hamburg zu queren.

Fazit

Die Fähre Glückstadt – Wischhafen ist eine zuverlässige und charmante Alternative zum Autobahnverkehr rund um Hamburg. Mit regelmäßigen Abfahrten, kurzen Wartezeiten und günstigen Preisen ist sie die ideale Verbindung für alle, die komfortabel, stressfrei und mit Aussicht die Elbe überqueren möchten – egal ob mit Auto, Rad oder zu Fuß.