Fähre Busan – Hakata

Fähre Busan – Hakata (Fukuoka): Die maritime Brücke zwischen Südkorea und Japan

Fähre der Camellia Line auf dem Meer zwischen Busan und Fukuoka vor städtischer Skyline und Bergkulisse.

Die Verbindung zwischen dem südkoreanischen Busan und der japanischen Stadt Fukuoka (Hakata-Hafen) zählt zu den wichtigsten und beliebtesten Fährstrecken Ostasiens. Die Überfahrt über die Korea-Straße ermöglicht eine bequeme, landschaftlich reizvolle und oft schnellere Alternative zum Flug – ob mit Gepäck, Fahrrad oder einfach als entspannter Kurztrip.

Betrieben wird die Route von zwei erfahrenen Reedereien: JR Kyushu Jet Ferry (Beetle) und Camellia Line. Während JR Kyushu mit Hochgeschwindigkeits-Katamaranen punktet, bietet Camellia Line klassische Übernachtfahrten mit mehr Komfort und Ruhe.

Route und Reedereien

Diese grenzüberschreitende Strecke verbindet zwei pulsierende Hafenmetropolen und ist ideal für Reisende, die Japan und Korea kombinieren möchten.

  • Abfahrtshafen: Busan, International Ferry Terminal
  • Ankunftshafen: Hakata, Fukuoka Port (Hakata International Terminal)
  • Reedereien: JR Kyushu (Beetle), Camellia Line
  • Fahrzeit: ca. 3 Stunden (Beetle) / ca. 11 Stunden (Camellia)
  • Abfahrten: täglich, teils mehrmals am Tag
  • Schiffe: Beetle Hydrofoil, Camellia

Karte der Route

Diese Fährlinie überquert die Korea-Straße und bietet dabei eindrucksvolle Ausblicke auf das Japanische Meer und die umliegenden Küstenlandschaften.

Preise und Buchung

Die Preise richten sich nach Saison, Serviceklasse und Reederei. Frühbucher können von günstigeren Tarifen profitieren, insbesondere bei Tagesüberfahrten.

  • Fußpassagier (Erwachsene, Beetle): ab ca. 100–130 € (Hin- und Rückfahrt oft günstiger)
  • Camellia Line (Schlafplatz): ab ca. 60–90 €
  • Komfortkabinen (Camellia): ab ca. 110 €
  • Fahrräder: gegen Aufpreis möglich (nur Camellia)

Hinweis: Haustiere sind nur auf Camellia Line (eingeschränkt) erlaubt.
Jetzt buchen: Finde die passende Abfahrt und sichere dir deinen Platz für die Überfahrt.

Ausstattung und Bordleben

Die Fähren bieten je nach Anbieter verschiedene Komfortstufen – von schnellen Hydrofoil-Sitzen bis zu gemütlichen Kabinen für Nachtfahrten.

  • Bequeme Sitzbereiche (Beetle), teils mit Panoramablick
  • Schlafräume und Privatkabinen (Camellia)
  • Bordrestaurant (Camellia) mit koreanischer und japanischer Küche
  • Duty-Free-Shops mit Kosmetik, Technik und Snacks
  • Lounges und Ruhebereiche
  • Informationsschalter für Einreise und Weiterreise

Wer die Nachtfähre nutzt, genießt eine entspannte Überfahrt im Schlaf und kommt am Morgen erholt in Japan an.

Tipps zur Reiseplanung

Besonders an Feiertagen, Wochenenden und zur Kirschblütenzeit ist die Nachfrage hoch. Eine frühzeitige Buchung lohnt sich – ebenso wie ein Blick auf Kombitickets mit Bahn oder Bus.

Praktische Hinweise:

  • Check-in: mindestens 60 Minuten vor Abfahrt (mit Gepäck)
  • Reisedokumente: Reisepass, ggf. Visum beachten
  • Einreiseformalitäten: Zoll- und Gesundheitskontrollen am Terminal
  • Verpflegung: Snacks erlaubt, Gastronomie an Bord (Camellia)
  • Barrierefreiheit: Teilweise gegeben – vorher anfragen

Entdecken in Busan und Fukuoka

Busan lockt mit einem Mix aus moderner Skyline und traditionellen Märkten. Highlights: der Haeundae Beach, der Jagalchi-Fischmarkt und Tempel wie Beomeosa.

Fukuoka ist das kulturelle Tor zu Kyushu – mit entspannter Atmosphäre, historischen Schreinen, den berühmten Yatai-Ständen (Straßenimbisse) und Thermalbädern im Umland.

Fazit

Die Fähre zwischen Busan und Fukuoka bietet eine einzigartige Reisemöglichkeit zwischen Südkorea und Japan – unkompliziert, landschaftlich reizvoll und oft günstiger als das Flugzeug.
Ob Tagesausflug, Rundreise oder komfortabler Nachttransfer – diese Route verbindet zwei spannende Welten und ist ideal für Entdecker mit Sinn für das Meer und für Kultur.