Dünenfähre Helgoland – Düne: In wenigen Minuten zum Naturparadies
Die Dünenfähre zwischen Helgoland und der kleinen Nachbarinsel Düne ist eine der kürzesten, aber schönsten Fährverbindungen in Deutschland. Sie verbindet das Hauptinselzentrum Helgolands mit dem Natur- und Badeparadies Düne – und das mehrmals täglich, ganzjährig und in wenigen Minuten.
Die Route ist bei Urlaubern, Tagesgästen und Naturfreunden sehr beliebt, denn sie führt zu traumhaften Stränden, Seehunden, seltenen Vögeln und einem der wohl ungewöhnlichsten Flughäfen Europas.
Route und Betreiber
Die Verbindung ist offiziell keine Hochsee-, sondern eine Binnenfähre – doch landschaftlich ist sie eine der spektakulärsten Kurzstrecken der Nordsee.
- Abfahrtshafen: Helgoland Südhafen
- Ankunftshafen: Düne, Anleger am Flugplatz
- Betreiber: Börteboote Helgoland / Reederei FRS Helgoline
- Fahrzeit: ca. 5–10 Minuten (je nach Wetter und Boot)
- Abfahrten: stündlich, bei Bedarf auch häufiger (Sommer: bis zu alle 30 Minuten)
- Schiffe: kleine Fährboote mit Außen- und Innenplätzen
Karte der Route
Die Karte zeigt die ultrakurze, aber bedeutungsvolle Verbindung zwischen der felsigen Hauptinsel Helgoland und der flachen, sandigen Düne – getrennt durch ein nur etwa 1 km breites Meeresstück.Preise und Buchung
Die Ticketpreise sind günstig und beinhalten die einfache Überfahrt – Rückfahrt wird bei Bedarf vor Ort gebucht. Eine Voranmeldung ist in der Regel nicht nötig.
- Erwachsene: ca. 6,00 € (einfach)
- Kinder (4–14 Jahre): ca. 3,00 €
- Kleinkinder: kostenlos
- Hunde: erlaubt, meist kostenlos oder gegen kleine Gebühr
- Gruppen & Schulklassen: Sonderpreise möglich
Tickets: direkt an Bord oder an den Verkaufsstellen auf Helgoland erhältlich – keine Onlinebuchung notwendig.
Ausstattung und Bordleben
Da die Überfahrt nur wenige Minuten dauert, ist die Ausstattung auf das Nötigste beschränkt – aber stets sicher und zweckmäßig:
- Sitzplätze im Freien & unter Deck
- Bequemer Einstieg über Steg oder Treppe
- Mitnahme von Gepäck, Badetaschen oder Picknick erlaubt
- Keine gastronomischen Angebote an Bord (Versorgung auf der Insel)
- Fahrt bei (fast) jedem Wetter – wetterfeste Kleidung empfohlen
Tipp: Bei ruhiger See lohnt sich ein Platz im Freien – für fantastische Ausblicke auf die Seehunde an der Düne und das markante rote Kliff Helgolands.
Tipps zur Reiseplanung
Die Düne ist autofrei und bietet reine Naturerlebnisse – ideal für Tagesausflüge oder einen Strandtag mit der Familie.
Praktische Hinweise:
- Fahrplan: Aushang vor Ort; häufige Fahrten zwischen 9–18 Uhr
- Barrierefreiheit: eingeschränkt, aber Hilfe beim Einstieg möglich
- Gepäck: Handgepäck erlaubt; große Koffer meist nicht nötig
- Mitnahme von Strandzubehör: erlaubt (Sonnenschirme, Picknick, etc.)
- Hin- und Rückfahrt: flexibel, keine feste Zeitvorgabe
Sehenswertes auf der Düne
Die Insel Düne ist ein echtes Naturjuwel. Besucher erwarten:
- Zwei weitläufige Sandstrände – ideal zum Baden, Muschelsuchen & Entspannen
- Seehundbänke: aus sicherer Entfernung zu beobachten
- Flughafen Düne – mit regelmäßigem Linienverkehr nach Büsum und Cuxhaven
- Vogelschutzgebiete und saisonale Führungen durch die Dünenlandschaft
- Ein kleiner Kiosk, Imbiss, Toiletten und Picknickplätze
Die Düne ist ideal für Fotografie, Vogelbeobachtung, Strandtage und Kinder – alles ist fußläufig erreichbar.
Fazit
Die Fähre zwischen Helgoland und Düne ist ein Muss für jeden Helgoland-Besucher. Sie ermöglicht den Zugang zu einer der natürlichsten und entspanntesten Inselwelten Deutschlands – in nur wenigen Minuten.
Ob zum Baden, Tiere beobachten oder einfach für ein Picknick am Strand: Die Düne ist eine kleine Insel mit großer Wirkung – und die Überfahrt ist der charmante Einstieg ins Abenteuer.