Französisch-Polynesien – Traumkreuzfahrt durch Bora Bora & Co.

Eine Kreuzfahrt durch Französisch-Polynesien ist wie ein Ausflug ins Paradies: türkisfarbene Lagunen, majestätische Vulkane, strahlend weiße Strände und eine Kultur, die zwischen Mythen und Lebensfreude schwebt. Die Inselwelt im Südpazifik ist das perfekte Ziel für alle, die dem Alltag entfliehen und die Schönheit der Südsee in ihrer reinsten Form erleben wollen. In diesem Ratgeber zeige ich dir, welche Inseln du unbedingt gesehen haben musst, welche Routen sich lohnen – und wie du dich optimal auf deine Traumreise vorbereitest.
Zwischen Vulkanen und Lagunen: Das Besondere an einer Kreuzfahrt durch Polynesien
Französisch-Polynesien umfasst 118 Inseln, die sich über ein Gebiet von der Größe Europas erstrecken. Die Kreuzfahrt ist damit das ideale Transportmittel, um mehrere dieser abgelegenen Inselgruppen bequem zu entdecken – ohne ständiges Kofferpacken oder Inlandsflüge.
Was diese Region so besonders macht:
- Ursprüngliche Natur mit Korallenriffen, Regenwäldern und Berglandschaften
- Freundliche, traditionsbewusste Bevölkerung mit polynesischer Herzlichkeit
- Authentisches Südseegefühl – weit weg vom Massentourismus
- Möglichkeiten zum Tauchen, Schnorcheln, Wandern oder Faulenzen
Die Hauptinseln – von bekannt bis verborgen
Nicht jede Reise führt zu allen Inselgruppen – doch diese Stationen gelten als Highlights auf jeder Route.
Bora Bora – Die blaue Lagune
Bora Bora ist der Inbegriff von Luxus und Schönheit. Die Lagune rund um den Mount Otemanu bietet perfekte Bedingungen zum Schnorcheln, Kajakfahren und für romantische Sonnenuntergänge. Auch wenn du kein Resortgast bist, kannst du an geführten Touren zu den berühmten Overwater-Bungalows teilnehmen.
Moorea – Die Schwesterinsel Tahitis
Nur eine kurze Fahrt von Tahiti entfernt, gilt Moorea als grünere, wildere Alternative. Wanderwege führen dich durch Ananasfelder bis zu Panoramapunkten mit Blick auf die Opunohu-Bucht. Perfekt für Naturliebhaber.
Huahine – Die Wilde
Weniger bekannt, aber umso reizvoller: Huahine bietet dir unberührte Natur, kleine Dörfer und das polynesische Leben wie früher. Hier geht es ruhiger zu, ideal für authentische Eindrücke.
Raiatea & Taha’a – Kultur & Vanilleduft
Raiatea gilt als spirituelles Zentrum Polynesiens – mit der bedeutenden Kultstätte Taputapuatea, UNESCO-Weltkulturerbe. Taha’a ist berühmt für ihre Vanilleplantagen und wird oft im Rahmen eines Tagesausflugs besucht.
Beispielroute: 10 Tage Südsee mit Stopps
| Tag | Hafen | Highlight |
|---|---|---|
| 1 | Papeete (Tahiti) | Einschiffung & Inselrundfahrt |
| 2 | Moorea | Wanderung & Lagune-Schnorcheln |
| 3 | Seetag | Entspannung & Südsee-Vorträge |
| 4–5 | Bora Bora | Lagune, Jeep-Safari, Strände |
| 6 | Raiatea | Kultstätte Taputapuatea |
| 7 | Taha’a | Vanillefarm & Korallengarten |
| 8 | Huahine | Dorfbesuche & Kajaktouren |
| 9 | Seetag | Kochshow mit polynesischer Küche |
| 10 | Tahiti | Ausschiffung & Marktbesuch |
Wann ist die beste Reisezeit?
Das Klima in Französisch-Polynesien ist ganzjährig warm und tropisch. Dennoch gibt es Unterschiede:
- Mai bis Oktober: Trockenzeit – beste Reisezeit mit sonnigem Wetter und wenig Regen
- November bis April: feuchter, aber grün und ruhig – gelegentlich tropische Regengüsse
Die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei etwa 27–29 °C. Wer es etwas ruhiger und günstiger möchte, reist in der Nebensaison (April oder November).
Aktivitäten: Mehr als nur Sonnenbaden
Auch wenn du sicherlich viel Zeit am Wasser verbringen wirst – diese Region bietet dir mehr als nur Lagunenromantik. Von Natur bis Kultur ist alles dabei.
Was du erleben kannst:
- Schnorcheln & Tauchen mit Mantas und bunten Korallenfischen
- 4×4-Safaris ins bergige Hinterland
- Besuch von Perlenfarmen – Tahitiperlen hautnah
- Tanzshows und Feste mit Musik, Blumen und Lebensfreude
- Kochworkshops mit Einblicken in die polynesische Küche
Kulinarik: Exotik trifft Frankreich
Die Küche in Französisch-Polynesien vereint französische Raffinesse mit tropischer Frische. Fisch spielt eine zentrale Rolle, dazu Kokos, Limette und exotische Früchte.
- Poisson cru (roher Fisch in Limettensaft & Kokosmilch)
- Chinesische Einflüsse: Chow Mein, gebratener Reis
- Tropenfrüchte: Ananas, Mango, Maracuja
- Französisches Flair: Croissants, Baguettes, Wein an Bord
Kleidung, Einreise & Vorbereitung
Die Anreise erfolgt meist über Paris nach Papeete – ein langer, aber lohnender Flug. Auf den Inseln ist lockere, tropengerechte Kleidung ausreichend.
Packliste-Tipps:
- Luftige Kleidung & Badesachen
- Sonnenschutz & Schnorchelmaske
- Feste Sandalen für Ausflüge
- Reisepass (min. 6 Monate gültig)
- Adapter Typ E (französischer Standard)
Reedereien & Schiffe – wer fährt hin?
Da viele Häfen klein sind, kommen meist kleinere Luxusschiffe, Segelyachten oder Expeditionskreuzer zum Einsatz. Zu den bekannten Anbietern gehören:
- Paul Gauguin Cruises – spezialisiert auf die Region
- Ponant – stilvolle Expeditionsschiffe mit französischem Flair
- Windstar Cruises – Segelkreuzfahrten mit Charme
- Aranui 5 – Kombination aus Frachtschiff & Passagierschiff mit einzigartiger Route
Fazit: Die Seele der Südsee entdecken
Eine Kreuzfahrt durch Französisch-Polynesien ist weit mehr als nur ein Urlaub – es ist ein Eintauchen in eine Welt, die durch Natur, Musik und Gelassenheit geprägt ist. Vom ersten Schritt auf Tahiti bis zum letzten Sonnenuntergang vor Bora Bora wirst du merken: Dies ist eine Reise für alle Sinne.
Wenn du dich für weitere exotische Seereisen interessierst, dann lies auch unseren Ratgeber zur Kreuzfahrt zu den Galápagos-Inseln – Tierwelt, Natur und Nachhaltigkeit im Fokus.

